A-Klasse: Phönix Bellheim – VfB Hochstadt

A-Klasse: Phönix Bellheim – VfB Hochstadt 2:6 (1:3)

Gegen den VfB Hochstadt, der sich noch im Rennen um den Relegationsplatz befindet, konnte die Phönixelf ihren Aufwärtstrend nicht weiter fortsetzen. Vor 150 Zuschauern gingen die Gäste letztlich als verdienter Sieger vom Platz, auch wenn das deutliche Endergebnis erst in der Schlussphase heraus gespielt wurde und um 1 oder 2 Tore zu hoch ausfiel.

Die Anfangsphase der Partie gehörte den Hausherren, die nach 15 Minuten für den Aufwand belohnt wurden. Nach einem schönen Spielzug war Florian Wernecke im Strafraum nur noch regelwidrig zu bremsen und es gab Strafstoß. Moritz Reichling übernahm die Verantwortung und markierte das 1:0 (15.).

Hochstadt antwortete im Stile einer Spitzenmannschaft und konnte binnen 5 Minuten die Kräfteverhältnisse korrigieren. Nicolas Findt glich nach einem schnell vorgetragenen Angriff zum 1:1 (18.) aus, ehe Dominik Koch per Foulelfmeter das Spiel drehte (23.). Thomas Gschwindt hatte den enteilten Rainer Vollmar nur mit unlauteren Mitteln stoppen können.

Die Phönixbuben verkrafteten den Hochstadter Doppelschlag gut und kamen ihrerseits zur Ausgleichschance. Enrico Stroh zog im 1-gegen-1 gegen den Routinier Wolfgang Renner im Hochstadter Gehäuse den Kürzeren (32.). In der Nachspielzeit von Durchgang 1 fiel der dritte Treffer für die Gäste. Eine von der Grundlinie scharf hereingebrachte Flanke drückte Marvin Findt aus kurzer Distanz zum 1:3 (45.+1) über die Linie.

Bellheim kam mit viel Elan aus der Kabine und konnte beinahe schnell verkürzen. Einen sehenswerten Distanzschuss von Dennis Faust lenkte Renner ebenso sehenswert über den Querbalken (49.).
Dem VfB gelang es in Folge, den Phönix weitestgehend vom eigenen Tor fern zu halten. Die Kellerhalsbuben warfen alles in die Waagschale, konnten jedoch zu selten zwingende Torabschlüsse kreieren. Hochstadt versäumte es seinerseits, eine der sich bietenden Gelegenheiten zu nutzen, um mit einem vierten Treffer den Sack zu zzu machen.
Thomas Gschwindt und der Bellheimer Defensivverbund warfen sich in jeden Abschluss und konnten die Partie bis in die Schlussphase offen halten. Als Dennis Faust nach einem Pfostenschuss von Louis Kuntz den zweiten Ball unter das Dach des Gästetores nagelte (85.) war der 2:3 Anschluss hergestellt und es roch kurz nach einem der berüchtigten Comebacks Bellheims.
Praktisch im Gegenzug nutzte Dominik Koch allerdings seine Chance und überwand Gschwindt zum entscheidenden 2:4 in der 86. Minute.

Nach hartem Fight war dieser Gegentreffer der Knockout für Bellheim, und Hochstadt konnte in der Nachspielzeit gegen konsternierte Hausherren das Ergebnis schrauben. Nicolas Findt per Diagonalschuss (90.+1) sowie der eingewechselte Andreas Minch per Foulelfmeter (90.+5) stellten den 2:6 Endstand her.

Bericht: Phönix Bellheim

Bilder vom Spiel

A-Klasse: SV Rülzheim II – Phönix Bellheim

A-Klasse: SV Rülzheim II – Phönix Bellheim 2:4 (1:2)

Es war noch keine Minute gespielt, da stand es 0:1. Sascha Kopf stürmte auf der linken Außenbahn nach vorne und bediente in der Mitte den gut postierten Peter Kellerhals. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. In der 9. Minute zimmerte Moritz Wolff eine zu kurz geratene Abwehr aus wenigen Metern Torentfernung in den Winkel, 1:1. Noch kürzer geriet der zeitliche Abstand zur erneuten Führung für Bellheim. Eine weitere Flanke von Kopf in der 15. Minute bugsierte ein Rülzheimer per verunglückter Kopfballabwehr ins eigene Netz. Trotz der weiterhin offensiven Ausrichtung beider Teams blieb es bis zum Kabinengang beim 1:2.

11 Minuten nach Wiederanpfiff (56.) erhöhte Michael Mamaev nach sehenswerter Einzelaktion auf 3:1 für den Phönix. Im Anschluss verpasste es der Gast aus dem Nachbarort mit dem 4:1 den Sack endgültig zu zu machen. Mehrere hochkarätige Torchancen wurden vergeben.
In der 81. wurde diese Nachlässigkeit bestraft, als der eingewechselte Harun Bican auf 2:3 verkürzen konnte. 4 Minuten später (85.) hatte der ebenfalls eingewechselte Robin Dränkow sogar den Ausgleich auf dem Fuß – dem 3:3 stand nur der Pfosten im Weg.

Dem Schützen des ersten Treffers in der 1. Minute war auch der letzte in der letzten Spielminute (93.) vorbehalten. Peter Kellerhals konterte und netzte zum 2:4 Endstand und zum verdienten Sieg ein.

Foto: Der Tritt hatte weh getan – aber 2 wichtige Tore machten die Schmerzen mit Sicherheit erträglicher

A-Klasse: Phönix Bellheim – ASV Lug/Schwanheim

A-Klasse: Phönix Bellheim – ASV Lug/Schwanheim 5:4 (2:4)

Bellheim dreht die Partie nach einem 2:4 Rückstand und gewinnt in Unterzahl.

Aufgrund der Vielzahl der Vorkommnisse, der Ablauf in Tickerform.

1. Halbzeit
0. Minute: Schiri Marco Hirsch pfeift die Begegnung auf dem Kunstrasen an und liefert eine in jeder Hinsicht 90+4-minütige einwandfreie Leistung ab!
6.: Felix Scherer wird durch die Bellheimer Abwehrmitte steil geschickt und schiebt ein zum 0:1.
7.: Lattentreffer vom ASV
9.: Foulelfmeter für Bellheim; Peter Kellerhals versenkt zum 1:1 Ausgleich
19.: Phönix geht 2:1 in Führung! Moritz Brechtel nimmt eine Hereingabe direkt ab und befördert das Spielgerät ins linke untere Eck. Schien nicht unhaltbar.
28.: Nach einer Ecke kann der Ball von den Bellheimern nicht konsequent aus der Gefahrenzone befördert werden. Marvin Tursa nutzt den Nachschuss, um aus 18m zum 2:2 auszugleichen.
34.: Erneut Tursa kommt wieder zu einem Nachschuss und netzt aus 12m ein zum 2:3.
38.: Yannick Stolzer wird im 16er nicht konsequent gestört und kann auf 2:4 erhöhen, was dann auch gleichzeitig der für total desolat agierende Bellheimer den deprimierenden Halbzeitstand bedeutete.
Einzig positiv aus Sicht der Einheimischen war, dass man selbst 2 Tore machte und Lug/Schwanheim sich mit 4 Treffern begnügte – der Rückstand sich somit in Grenzen hielt.

2. Halbzeit
45.-62.: Phönix kommt wie verwandelt aus der Kabine, ist nun aggressiv und setzte die Gäste unter enormen Druck.
63.: Peter Kellerhals scheitert am guten Reflex von ASV-Keeper Til Scherthan
64.: Nach einem Eckball bugsiert Moritz Reichling die Kugel über die Torlinie, nur noch 3:4.
67.: Bellheims Sven Mellein handelt sich mit der verbalen Spezifizierung eines Gegenspieler die Rote Karte ein.
76.: Eine kleine Unkonzentriertheit der Lug/Schwanheimer Defensivabteilung nutzt der eingewechselte Michael Mamaev zum 4:4 Ausgleich.
85.: Phönix Bellheim immer noch in Unterzahl, setzt in Person von Peter Kellerhals den abschließenden Glanzpunkt. Mit seinem Zaubertor von weit rechts außen ins lange Toreck erzielt der unermüdlich ackernde und rackernde Spielertrainer das 5:4!

Es kann keine zwei Meinung geben, Man Of The Match ist natürlich, aber nicht nur deswegen, der Schütze des Siegtores – Peter Kellerhals.

90.+3: Der Vollständigkeit halber, Yoshua Stolzer quittiert Gelb-Rot.
90.+4: Schiedsrichter Marco Hirsch pfeift ein denkwürdiges Spiel ab.

Nach einer katastrophalen 1. Halbzeit steigerte sich Bellheim quasi in einen Spielrausch und bezwang in Unterzahl den Gegner, der 45 Minuten lang (fast) alles richtig machte und sich dann vielleicht der Sache zu sicher war.

Bilder vom Spiel folgen

Foto: Es kann nur einen geben – Peter Kellerhals nach seinem finalen Knaller.

Kreispokal: VfR Sondernheim – Phönix Bellheim II

Kreispokal: VfR Sondernheim – Phönix Bellheim II 5:1 (3:1)

Obwohl in der selben Liga angesiedelt, kann man den VfR Sondernheim nicht als „normalen“ C-Klassisten betrachten. Abgestuft durch den Zwangsabstieg hat man dennoch eine Mannschaft, die in der B-Klasse locker oben mithalten könnte. Das bekamen die Phönix-Buben zu spüren.
Der Sieg ist auch in der Höhe mehr als berechtigt. Und das 1:0 von Denis Bengs in der 2. Minute spielte dem VfR bei extrem hohen Temperaturen natürlich in die Karten. Der Gegner musste schon früh die Initiative ergreifen, was wiederum ordentlich Körner kostete.
Die Bellheimer Anstrengungen zeitigten zunächst Erfolg. Mit einem prima Pass auf die Reise geschickt, gelang Mostafa Ghaderi in der 19. Minute der 1:1 Ausgleich.
Sondernheim schlug in der 29. zurück, Bengs zum 2:1. Noch vor der Pause gelang mit dem 3:1 sowas wie eine Vorentscheidung. Sergej Lutz war nach einem von außen herein gebrachten Freistoß ungedeckt und erhöhte auf 3:1.

Foto: Durch die Einwechslung des erfahrenen und spielstarken Lulzim Berisha zur Halbzeit kam nochmal zusätzlicher Schwung ins Mittelfeld und Angriff

In der 2. Halbzeit mühte sich Bellheim weiterhein ehrenhaft um den Anschluss, war allerdings insgesamt betrachtet chancenlos. Die Spieleröffnung funktionierte schon nicht so recht, im Mittelfeld herrschte meistens Flaute, die Angreifer hingen oft in der Luft und bekamen keine brauchbaren Zuspiele. Das alles machte es Sondernheim einigermaßen leicht, weitere Tore zu erzielen. Mit dem 4:1 in der 54. erneut von Bengs war die Sache eigentlich geritzt und die Luft respektive die Spannung mehr oder weniger aus der Partie raus.
Das 5:1 von Lutz in der 80. war der Schlusspunkt in einer von Schiri Günter März vorzüglich geleiteten Pokalpartie.

1. Spieltag beim Wochenturnier in Zeiskam

FSV Offenbach – Phönix Bellheim 4:0 (2:0)

Tore: 1:0 Tim Hörner (6.), 2:0 Daniel Henninger (18.), 3:0 Tim Lechnauer (35.), 4:0 Marcel Baumann (55.)

Insgesamt war der Landesligist überlegen und gewann auch in der Höhe verdient. Bellheim wehrte sich nach Kräften und enttäuschte kämpferisch keineswegs, musste sich aber der Offembacher Entschlossenheit im Abschluss Tribut zollen.
Tim Hörner besorgte aus der Distanz die Führung, die Daniel Henninger per Konter auf 2:9 ausbaute. Nach dem Wiederanpfiff von Schiri Marco Cervo ballerte Tim Lechnauer die Kugel zum 3:0 in den Winkel, ehe Marcel Baumann zum 4:0 Endstand abstaubte.

SV Rülzheim – VfB Hochstadt 6:1 (1:1)

Tore: 1:0 Daniel Geiger (14.), 1:1 Andreas Minch (21.), 2:1 Selim Corovic (35.), 3:1 Marc Barisic (41.), 4:1 André Nenning (44.), 5:1 André Nenning (58.), 60. Jesko Pfister (60.)

Zumindest bis zur Halbzeit machte die Graf-Elf der Star-Truppe aus Rülzheim das Leben, sprich das gewinnen richtig schwer. Nach 30 Minuten stand es vollkommen zurecht 1:1. Daniel Geiger hatte aus 30m Torentfernung zum 1:0 getroffen. Nach einer Unachtsamkeit in der lilanen Abwehr war Andreas Minch auf und davon und erzielte gegen den chancenlosen Kadir Yalcin den 1:1 Ausgleich. Mit dem unerwarteten Remis ging es in die Halbzeitpause.
Danach setzte sich die individuelle Qualität des SVR durch. Eine Hereingabe von links nutzte Selim Corovic zur erneuten Führung. Marc Barisics Freistoß wurde leicht abgefälscht und schlug somit unhaltbar zum 3:1 ein.
Anschließend setzte sich Mittelstürmer André Nenning in Szene; zeichnete für das 4:1 und 5:1 verantwortlich und legte kurz vor Spielende Jesko Pfister den Ball so vor, dass dieser keine Mühe hatte den 6:1 Schlusspunkt zu setzen.

Beide Partie wurden vor ca. 100 Zuschauern vorzüglich geleitet von Schiedsrichter Marco Hirsch.

Damit stehen schon mal die Paarungen für den Donnerstag fest. Erst ein A-Klasse-Duell, danach eins der Landesliga

18:45 Uhr: Phönix Bellheim – VfB Hochstadt
20:00 Uhr: FSV Offenbach – SV Rülzheim

Aber erst werden am Montag die zwei weiteren Vorrundenspiele ausgetragen:

18:45 Uhr: FSV Freimersheim – Fortuna Billigheim
20:00 Uhr: Jahn Zeiskam – FC Lustadt

A-Junioren: Phönix Bellheim – JFV Trifelsland

A-Junioren: Phönix Bellheim – JFV Trifelsland 10:3 (7:2)

Ein klarer Sieg für Bellheim mit einer kuriosen 1. Halbzeit.
Zumindest die Zeitangaben (und die Reihenfolge) des Schiedsrichters für die ersten 4 Tore sind nicht ganz korrekt; da ist er scheinbar mit dem Notieren nicht hinterher gekommen. Es ging nämlich sofort los und dann Schlag auf Schlag…

Nach 50 Sekunden: 1:0
Nach 90 Sekunden: 1:1
Nach 320 Sekunden (6. Minute): 1:2
Nach 460 Sekunden (7. Minute): 2:2
Danach zog Bellheim auf und davon bis zum 7:2 zur Pause und zum zweistelligen Endstand.

Foto: Nach einer guten halben Stunde, mit dem 4:2 (30.) und dem 5:2 (33.) war das Spiel natürlich schon entschieden. Der bedauernswerte Gäste-Torwart musste 10x, inklusive zweier Eigentore, hinter sich greifen…

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

A-Klasse: Viktoria Herxheim II – Phönix Bellheim

A-Klasse: Viktoria Herxheim II – Phönix Bellheim 2:5 (1:3)

Foto: Bitter für den Herxheimer Tormann Patrick Hof – er machte keinen Fehler und musste dennoch fünfmal hinter sich greifen. Hier beim Abschluss von Louis Kuntz Jonathan Heidt zum 1:2

Die 120 Minuten beim Pokal-Aus am Mittwoch hat Phönix Bellheim augenscheinlich mental wie körperlich gut verdaut. Der 5:2 Sieg in Herxheim ist auch in der Höhe verdient.

Bevor Bellheim zuschlug, ging erstmal Herxheim in Führung. Nach einem Angriff über die linke Außenbahn hatte Jonas Healy in der 28. Minute keine Mühe zum 1:0 einzuschieben. Zwei Minuten später staubte auf der Gegenseite Sören Glesius nach einem Pfostentreffer zum 1:1 Ausgleich ab. In der 42. gelang Louis Kuntz Jonathan Heidt mit seinem Schuss aus 16m die 2:1 Führung für Bellheim. Und nur eine Minute danach stand es durch ein Eigentor 1:3.

Foto: Jonas Healy scheitert an Phönix-Keeper Valentin Schwab

Nach der Pause, in der 58. Minute veredelte Peter Kellerhals eine schöne Rechtsflanke per Kopf mit dem 1:4. Das war die vorzeitige Entscheidung zu Gunsten der Gäste. Daran änderte auch der Kopfball von Marc Andruszko zum 2:4 in der 78. nichts mehr. Insgesamt war Herxheim vor allem offensiv zu harmlos. Den Endstand zum 2:5 besorgte Louis Kuntz in der 85. Minute.
Schiedsrichter Fabian Knarr machte seine Sache gut und hatte mit der fairen Partie keine Probleme.

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Kreispokal: Phönix Bellheim – TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen

Kreispokal: Phönix Bellheim – TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen 5:6 n.E. (0:0, 2:2, 2:2, 2:2)

Fotos: Als schon niemand mehr mit einer Verlängerung rechnete, wuchtete Bellheim die Kugel zweimal ins gegnerische Netz und erzwang mit späten Toren (86., 89.) die Verlängerung.

Erst ballerte Sören Glesius (Nr. 4) das Leder aus 15m zum 1:2 Anschluss rein…

…und kurz vor Ende der regulären Spielzeit glich Jonathan Heidt aus.

Eine dramatische, gutklassige und umkämpfte Pokalpartie (© www.pfalzfussball.de)wurde im Elfmeterschießen entschieden. In diesem setzten die Gäste den ersten Elfer direkt an Pfosten, profitierten am Ende aber von zwei Fehlschüssen der Bellheimer und ziehen ins Halbfinale ein.

In der intensiven 1. Halbzeit sahen die knapp 100 Zuschauer lediglich eine hochkarätige Torchance. Peter Kellerhals schlenzte den Ball in der 16. Minute mit dem rechten Außenrist an Torwart Julian Roth, aber auch am linken Torwinkel vorbei. Schade, die technisch anspruchsvolle Aktion hätte einen Treffer(© www.pfalzfussball.de) verdient gehabt. Der hätte dem Spiel und den frierenden Zuschauer gut getan. Trotz viel Einsatz und Engagement beider Teams kam es zu keinen weiteren wirklich gefährlichen Angriffsszenen, geschweige denn zu Torchancen. Torlos ging es in die Pause; sicherlich wollten sich alle ihre Kräfte für die zweiten 45 Minuten aufsparen…

Und ja, da gab es deutlich mehr Strafraumaktionen zu bewundern. So auch in der 50. Minute als Tobias Schwartz in Pfostennähe zum 0:1 einnetzen konnte. In der 60. setzte Kellerhals einen Heber auf die Querlatte, das war Pech.
Das scheinbar vorentscheidende 0:2 gelang Heiko Zerntner in der 75. Minute. Allerdings gab sich der Phönix(© www.pfalzfussball.de) nicht auf, sondern raffte sich auf, ging mit voller Power in die Offensive und setzte sich minutenlang regelrecht im Gäste-16er fest. Den späten Anschluss zum 1:2 in der 86. besorgte Sören Glesius aus 15m als der TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen nicht entscheidend klären konnte.
Die nun verunsicherten Gäste mussten sich weiteren vehementen Angriffen der Einheimischen(© www.pfalzfussball.de) erwehren und hatten in der 89. nicht mehr das Glück wie zuvor bei den zwei vergebenen Kellerhals-Abschlüssen. Jonathan Heidt zog das Leder schön über Roth hinweg ins lange Eck zum 2:2.

Kurz danach ertönte der Abpfiff, die Pokalschlacht(© www.pfalzfussball.de) ging in die Verlängerung. Trotz der Ankündigung einiger Zuschauer aufgrund der Kälte vorzeitig nach Hause gehen zu wollen, blieben diese doch bis zum Schluss. Ja, es es war saukalt, aber auch sauspannend, obwohl es dann in den 30 Minuten Extrazeit torlos blieb.
In der 119. Minute hatte Bellheim nach einem Distanzschuss die super Gelegenheit zum finalen Nachschuss, der ging aber aus kurzer Entfernung deutlich übers Tor. Der ultimative Höhepunkt des Abends, das Elferschießen musste die endgültige Entscheidung bringen.

In diesem war Bellheim schnell im Vorteil weil der erste Elfer vom TuS am Pfosten landete. Weiterhin konnten jedoch zwei Rote ihre Dinger nicht verwerten und der TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen(© www.pfalzfussball.de) zog etwas glücklich, aber insgesamt nicht unverdient ins Pokalhalbfinale ein.

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Testspiel >>> Phönix Bellheim – Viktoria Herxheim

Testspiel >>> Phönix Bellheim – Viktoria Herxheim 1:2 (0:1)

In einer trotz des Testspielcharakters intensiven Partie auf dem Bellheimer Kunstrasens, ging Herxheim in der 37. Minute nach einem Freistoß durch den Kopfball von Marcel Meinzer mit 1:0 in Führung. In der 2. Halbzeit glich Michael Mamaev zum 1:1 (57.) aus, ehe ein Eigentor in der 76. die Bellheimer Niederlage besiegelte.

Foto: Am Rande des Spielfeldes wurde ein komplettes Schwein gegrillt, das nach mehrstündiger „Garzeit“ verzehrt werden konnte

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Kicken für Kinder der Region

Der FC Phönix Bellheim hat erneut zugunsten des Deutscher Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. gekickt und den Verein am Mittwoch, den 10. Januar 2018 eine Geldspende in Höhe von 1250€ überreicht.

Schon im Jahr 2015 hatten die Fußballer 1000€ an das Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT gespendet. „Nicht nur bei unseren Heimspielen im Franz-Hage Stadion werden Spenden auf der Zuschauertribüne gesammelt. Darüber hinaus haben wir bereits Elefantenplätzchen für den Bellheimer Weihnachtsmarkt gebacken und verkauft, Spendenaufrufe bei Weihnachtsfeiern gestartet und die Gesamtsumme mit Hilfe des Spielerkaders der ersten Mannschaft aufgerundet, so Helmut Behr, der die Aktion damals ins Leben gerufen hatte.

Neben der ersten Mannschaft, die in der A-Klasse Südpfalz gemeldet ist, gibt es beim FC Phönix noch eine 1b Herrenmannschaft, eine AH-Mannschaft, neun Junioren-Teams und eine Bambini Gruppe. Das Thema „Nachwuchsförderung“ spielt in Bellheim daher eine besondere Rolle.
Der FC Phönix Bellheim ist sich auch seiner sozialen Verantwortung bewusst und wird weiterhin diverse soziale Projekte unterstützen.

Foto (v.r.) Sportliche Unterstützer des BLAUEN ELEFANTEN: Andreas Scheick, Matthias Hoffmann und Helmut Behr vom FC Phönix, hier mit Tanja Nau, der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes und dem symbolischen Spendenscheck.