Saison 22/23 A-Klasse Rhein-Mittelhaardt: SV Weingarten – TuS Niederkirchen

A-Klasse Rhein-Mittelhaardt: SV Weingarten – TuS Niederkirchen 1:1 (0:1) Nach anfänglicher Feldüberlegenheit und einem Alutreffer des SVW ging der Aufsteiger aus Niederkirchen nach einem Eckball per Kopfball durch Matthias Pfaffmann mit 1:0 in Führung. In der 2. Halbzeit verstärkte Weingarten … Weiterlesen

Herren A-Klasse Rh.-Mh. Aufstiegsrunde: TuS Mechtersheim II – TuS Deidesheim

Herren A-Klasse Rhein-Mittelhaardt Aufstiegsrunde: TuS Mechtersheim II – TuS Deidesheim 5:1 Da war heute mächtig was los in der Aufstiegsrunde – mit insgesamt 20 Toren in drei Spielen! Underdog Weingarten musste beim ambitionierten Dudenhofen ein 2:5 quittieren. Der sehr geheime … Weiterlesen

A-Klasse Rh.-Mh. Aufstiegsrunde: SV Weingarten – FV Berghausen

A-Klasse Rhein-Mittelhaardt Aufstiegsrunde: SV Weingarten – FV Berghausen 2:0 (2:0) Weingarten schlägt gegen zunächst dominierende Gäste mit zwei mustergültig vorgetragenen Kontern zu und siegt durch die beiden Tore in der 1. Halbzeit mit 2:0. Am Ende kein unverdienter Sieg des … Weiterlesen

A-Klasse Südpfalz West: FSV Freimersheim – SV Landau West

A-Klasse Südpfalz West: FSV Freimersheim – SV Landau West 1:3 (0:2) Ultimatives Kellerduell in Freimersheim Wie schon letzte Woche (Geinsheim gegen Südwest) besuchte ich auch diesmal ein Match aus dem tiefsten Tabellenkeller. Letzter gegen Vorletzter – und wie zu erwarten, … Weiterlesen

A-Klasse: SV Weingarten – TSG Deidesheim

A-Klasse: SV Weingarten – TSG Deidesheim 2:3 (1:2)

SVW-Trainer Steven Kruse resümierte schnörkellos: „Deidesheim hat verdient gewonnen. Unter normalen Umständen werden die kein Spiel verlieren.“
In der Tat müsste einiges zusammenkommen, damit die TSG in dieser Saison mal nicht punktet. Mit dem vorhandenen Kader ist der TSG Deidesheim der Spitzenplatz in der A-Klasse Rhein-Mittelhaardt Staffel West sicherlich nicht zu nehmen.

Dabei begann Weingarten gut und ging durch Marcel Stubenrauch mit 1:0 in Führung. Aus knapp 20m Torentfernung bugsierte er den Ball, noch leicht abgefälscht ins Netz. Kurz danach verpasste Düzgün Günes das 2:0 als er durch eine gute Flanke etwas überrascht wurde und das Leder nur über die Querlatte grätschte.

Nach einer guten halben Stunde(32.) glich Florian Dick zum 1:1 aus. Nach einer weiten Rechtsflanke war er am langen Pfosten sträflich ungedeckt und hatte eher ein wenig Mühe mit sich selbst als mit den Gegnern die Kugel als Aufsetzer zu versenken.
Deidesheim machte nun ordentlich Offensivdruck: Nino Schlosser traf aus der Distanz genau aufs Lattenkreuz; Danko Boskovic köpfte eine Flanke knapp drüber (38.).

Noch vor der Pause fiel das für die Gastgeber ernüchternde 1:2. Einen schnellen Angriff über rechts schloss Marvin Ehrenpreis mit einem Kunstschuss aus spitzem Winkel in den langen Winkel des SVW-Gehäuses mit der Führung für sein Team ab.

Bis ich mein in der Pause eingeschenktes Bier getrunken hatte, dauerte es ein wenig. So verpasste ich das 1:3 durch Florian Dick, bekam aber dann noch die Schlussphase mit, u.a. mit dem 2:3 Anschlusstreffer. Harun Karagül verwandelte den fälligen Strafstoß in der 88. Minute sicher.

Deidesheim marschiert weiter verlustpunktfrei durch die Liga. Die Wahrscheinlichkeit, dass Iggelheim nächste Woche zum Stolperstein wird, ist eher nicht so groß.
Für Weingarten ist die Niederlage verschmerzbar; die Leistung, trotz mehrerer Ausfälle, stimmte. Gegen eine Mannschaft, die mindestens gutes Bezirksliganiveau hat, kann man verlieren. Das sieht nächsten Samstag gegen die SG Edesheim/​Roschbach/​Hainfeld anders aus. Gegen die punktgleiche SG wäre ein Sieg wichtig, um die Position in der oberen Tabellenhälfte zu halten.

Bildergalerie


A-Klasse: SV Weingarten – VfB Iggelheim

A-Klasse: SV Weingarten – VfB Iggelheim 1:1 (0:0)

Die Führung für Iggelheim durch den Kunstschuss von Daniel Repp in der 86. Minute glich Düzgün Günes 2 Minuten später aus.
Die größte Torchance der Partie hatte Marcel Stubenrauch in der 1. Halbzeit. Er scheiterte an VfB-Keeper Henri Jandura.
Vor den beiden Toren quittierte Albert Göhring Gelb-Rot – Weingarten ab der 61. also in Unterzahl. Aufgrund dessen und angesichts des späten Gegentores muss man mit dem einen Punkt zufrieden sein. Insgesamt kann man das Unentschieden als (leistungs-)gerecht bezeichnen.

Bildergalerie

A-Klasse: TuS Diedesfeld – SV Weingarten

A-Klasse: TuS Diedesfeld – SV Weingarten 2:2 (1:2)

Eine Minute war gespielt, da stand es 1:0 für Weingarten. Nach einem Freistoß in den 16er kam ein Diedesfelder mit dem Arm an den Ball. Pascal Kaiser verwandelte den Strafstoß traumhaft sicher. Eine Viertelstunde später war Manuel Röckel halbrechts toll angespielt worden, der zog ab und traf exakt und unhaltbar in den langen Winkel zum frühen 0:2.
Trotz der schnellen Führung gelang es Weingarten nicht, das Spiel zu kontrollieren und sah sich jetzt wütenden TuS-Angriffen gegenüber. Es bedurfte jedoch eines Fehltritts eines SVW-Verteidigers, der Jonas Weller in die Lage versetzte, satt abzuziehen und in der 27. Minute den 1:2 Anschlusstreffer zu erzielen. Der TuS war nun am Drücker und man muss sagen, dass Weingarten es bis zur Pause schaffte, den Ausgleich zu vermeiden.

Auch nach dem Wiederanpfiff waren die Gastgeber die deutlich gefährlichere Mannschaft. Und in der 52. Minute wurde es den Einheimischen nicht allzu schwer gemacht zum Ausgleich zu kommen. Jonas Weller setzte sich rechts locker durch und seine Hereingabe fand zentral an der 5m-Kante Marius Dehm, der ob seiner Freiheiten – 4-5 SVW`ler standen „staunend“ drumrum – überrascht war, aber dennoch sicher zum 2:2 eingrätschen konnte. Für den guten Torsteher Sebastian Ehlert war weder da noch beim ersten Tor was zu machen.

In den restlichen 40 Minuten hatte zunächst Diedesfeld Vorteile, ließ aber einige Gelegenheiten zum Führungstreffer liegen – genauso wie später, zum Spielende hin, auf der anderen Seite Weingarten. Ein spannendes Match endete nach 90+3 Minuten letztendlich mit einer insgesamt gerechten Punkteteilung.

Video des Handelfmeters zum 0:1 in der 2. Minute

Bildergalerie

A-Klasse: SV Weingarten – SV Altdorf-Böbingen

A-Klasse: SV Weingarten – SV Altdorf-Böbingen 2:1 (1:0)

Von Weingarten war das im Vergleich zum Gommersheim-Spiel eine deutliche Steigerung. Und nur so konnten die starken Gäste aus Altdorf-Böbingen bezwungen werden.
Ein temporeiches A-Klasse-Match fand seinen ersten Höhepunkt kurz vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Theo Heimgärtner. Dino Fiducia(© www.pfalzfussball.de) stürmte auf der linken Außenbahn unwiderstehlich durch und fand innen mit Pascal Kaiser einen Anspielpartner. Der wiederum leitete den Ball clever weiter auf den mitgelaufenen Fatih Bagci, der aus 14m zum 1:0 eindrücken konnte. Ein klasse Tor zum berühmten „psychologisch wichtigen Zeitpunkt“ – mit dieser verdienten Führung konnte man die Pause genießen.

Seine insgesamt starke Leistung krönte Fiducia schon in der 52. Minute mit seiner Vorlage auf Albert Göhring, der nicht zögerte und aus der Distanz die Kugel an den Innenpfosten und ins Netz schlenzte. Im Nachhinein könnte man sagen, dass das 2:0 vielleicht etwas zu früh gefallen ist, weil die Gäste nun noch fast 40 Minuten (reguläre) Zeit hatten zurückzuschlagen. Und mit Vehemenz stemmten sie sich gegen die drohende Niederlage.
Zunächst mündete diese „Schlussoffensive“ in einem Strafstoß für Altdorf-Böbingen. Einen Gästestürmer (Simon Hartenstein?) stoppte SVW-Keeper Sebastian Ehlert nach Ansicht des Schiedsrichters regelwidrig – obwohl er erst den Ball traf und dann den Gegner touchierte. Großartig wie Ehlert den nicht schlecht getretenen Foulelfer dann parierte. Der frühe „Mutmacher“ für die Elf von Jochen Linzenmeier wurde so vermieden.

Wie wichtig das war, zeigte sich nach dem gelungenen Anschluss in der 80. Minute durch den direkt (?) verwandelten Eckball zum 2:1 von Bastian Schneider. Der SV Altdorf-Böbingen legte jetzt nochmals eine Schippe drauf und drängte mit aller Macht auf den Ausgleich. Die Weingartener Abwehr stand mehrfach extrem unter Druck und hielt diesem, auch in der übertrieben langen Nachspielzeit, stand. Glück hatten die Einheimischen etwa 10 Minuten vor dem Abpfiff, als Theo Heimgärtner statt auf erneut Penalty auf Schwalbe entschied.

Der Sieg für Weingarten geht absolut in Ordnung. Der SV Altdorf-Böbingen fand gegen gut organisierte SVW`ler nicht zu seinem gewohnten Kampf- und Konterspiel und sah sich mit seiner gefährlichen Offensivfraktion einer aufmerksamen Defensivabteilung gegenüber gestellt. Speziell in der zweiten Hälfte der 2. Halbzeit konnte man den Gast nicht immer in Schach halten, aber da war dann ja noch Sebastian Ehlert, der alles hielt, was zu halten war und mit dem Strafstoß sogar noch ein bisschen mehr.

SV Altdorf-Böbingen empfängt in der nächsten Partie am 2.10.2020, um 19:30 Uhr die TSG Deidesheim.
Weingarten spielt zunächst am Sonntag, dem 4. Oktober 2020 in Diedesfeld. Das nächste Heimspiel, wieder unter Flutlicht, gegen den vermeintlichen Ligafavoriten aus Iggelheim steigt am Freitag, dem 9.10.2020, um 19:00 Uhr – vielleicht dann in der Arena!

A-Klasse: SV Gommersheim – SV Weingarten

A-Klasse: SV Gommersheim – SV Weingarten 2:0 (1:0)

Ein schöner Tag für Gommersheim. Nachdem die Zweite in einem guten Spiel die SG Edesheim/Roschbach/Hainfeld bezwungen hatte, reichte der Ersten des SVG eine mittelmäßige Leistung enttäuschende Weingartener zu bezwingen.
Zwei Einladungen des SVW gereichten dem SVG zu zwei Toren und einem im Endeffekt verdienten Sieg.
Beim 1:0 nutzte Dennis Hartweck eine Fehleinschätzung des Gästetorwarts gnadenlos aus. Beim 2:0 durch Marcel Schäfter war dann die komplette SVW-Defensive so gar nicht im Bilde. Diagonalpass auf die linke Außenbahn – dort wurde der Verteidiger leicht überlaufen – die anschließende Hereingabe konnte ebenso leicht eingenetzt werden.
Für den SV Weingarten stand eine Chance zu Buche, aus der 1. Halbzeit, die aber unkonzentriert und leichtfertig vergeben wurde. Ob die Gäste in der Schlussoffensive bei numerischem Gleichstand noch was gerissen hätten, sei dahin gestellt. Nützlich war der Platzverweis (Gelb-Rot), entstanden nach dem Zweitorerückstand, aber keineswegs.

Weingarten empfängt am Freitag, dem 25.09.2020, um 19:00 Uhr zum Flutlichtspiel in der Arena den starken SV Altdorf-Böbingen.

Bildergalerie vom Spiel

A-Klasse: SV Altdorf-Böbingen – TuS Mechtersheim II

A-Klasse: SV Altdorf-Böbingen – TuS Mechtersheim II 1:1 (1:0)

Bevor wir zum A-Klasse-Derby kommen, erstmal gute Besserung und Genesung an den Spieler, der sich im Vorspiel gegen Ellerstadt das Bein brach.

Es war das erwartet intensive Spitzenspiel, das insgesamt leistungsgerecht mit einer Punkteteilung, aber auch drei Platzverweisen endete.
Kurios die Szene ca. 15 Minuten vor der Pause, als der Schiedsrichter plötzlich und kommentarlos in der Kabine verschwand und erst 3-4 Minute später wieder auftauchte. Ihm war (zu) warm geworden und er musste sich seines schweißtreibenden Unterhemdes entledigen, wie er nach seiner Rückkehr informierte.

Ja, die Temperaturen waren am ersten Märztag in der Tat eher frühlingshaft(© www.pfalzfussball.de) denn winterlich und das Spiel erwärmte die 200 Zuschauer vor Ort zusätzlich. Es ging rauf und runter. Altdorf-Böbingen konnte die leicht favorisierten Mechtersheimer nicht nur in Schach, sprich vom eigenen Tor fernhalten halten, sondern ging selbst in der 7. Minute in Führung. Eine weite Flanke erreichte am langen Pfosten Bastian Schneider, der aus recht spitzem Winkel zum frühen 1:0 einnetzen konnte.
Nur 4 Minuten später (11.) hätte Schneider ausbauen können, allein vor TuS-Keeper Ludosan scheiterte er an diesem. Die Topchance zum Ausgleich hatte David Morsey. Nach guter Vorarbeit von Hori Ryunosuke ballerte er die Kugel aus 8m über die Querlatte.

Kurz vor der Pause quittierte Mechtersheims Aydogan(© www.pfalzfussball.de) die Rote Karte für eine unpassende Bemerkung Richtung Linienrichter. Mit dem Rückstand gingen die Gäste in die Kabine, die die 2. Halbzeit zunächst in Unterzahl bestreiten mussten. „Zunächst“ deshalb, weil der SV selbst noch eine Rote und eine Gelb-Rote kassierte.
Die knappe Führung für die Heimmannschaft zur Pause ging in Ordnung.

Nach einer Stunde Spielzeit wechselte sich TuS-Spielertrainer Sven Fischer(© www.pfalzfussball.de) selbst ein und gab seiner Hintermannschaft nicht nur den nötigen Halt, sondern baute das Spiel nach vorne mit ruhigen und sinnvollen Pässen auf. Das zahlte sich 5 Minuten später aus, als dem TuS der Ausgleich gelang. Eine Linksflanke köpfte David Morsey am langen Pfosten zum 1:1 ein. Nochmal 5 Minuten später war dann auch die Anzahl der Spieler wieder ausgeglichen; Leon Zillig konnte seinen Gegner nur per Notbremse stoppen. Dass auch Schneider in der 81. nach seiner zweiten Gelben vom Platz musste, wirkte sich nicht mehr entscheidend auf das Spiel aus. Echte Akzente setzen und Torgefahr herauf beschwören konnte keiner der Kontrahenten mehr.

Holger Lorfing resümierte kurz und treffend: „Das war ein schweres Auswärtsspiel, da muss man auch mal mit einem Punkt zufrieden sein.“

Mechtersheim hat am Donnerstag (19:30 Uhr) schon die Möglichkeit diese „Scharte“ auszuwetzen. Im Nachholspiel, dem Lokalderby gegen Heiligenstein, muss allerdings ein Dreier her, damit der Abstand zu Tabellenführer Seebach und der auf den Relegationsplatz, momentan belegt von Speyer II, nicht zu groß wird.

Bilder vom Spiel