Bezirksliga: FC Lustadt – TSG Jockgrim

Bezirksliga: FC Lustadt – TSG Jockgrim 0:1 (0:0)

Durch ein spätes Tor von Marc Socher siegt der haushohe Favorit gegen einen taktisch gut eingestellten FCL.
Lange Zeit ging die Rechnung der Glaser-Elf auf. Defensiv sicher stehen, ohne sich jedoch komplett hinten rein drücken zu lassen und ab und an offensive Nadelstiche setzen.
Richtung Spielende hin wurde der Jockgrimer Druck größer und eine kleine Unaufmerksamkeit in der 85. Minute ließ die Lustadter Hoffnung auf einen Punkt zerplatzen. Nach einem Eckball bekam man die Kugel nicht aus dem 5er geschlagen, Socher war da und ballerte aus kurzer Distanz ein.

Bildergalerie

Rhein-Mittelhaardt Cup: SV Gommersheim II – FC Lustadt II

Rhein-Mittelhaardt Cup: SV Gommersheim II – FC Lustadt II 2:6 (0:2)

Nach 8 Minuten schien sich für Gommersheim ein Debakel anzubahnen. Max Roida hatte seine Farben bis dahin mit 2 Treffern in Front geschossen. Eine absolut verdiente Führung angesichts der Überlegenheit der Chirieac-Elf.
Unerklärlicherweise schaltete Lustadt dann jedoch 2 Gänge zurück, versäumte es, mindestens das dritte Tor nachzulegen. Stattdessen passte sich der FCL nach dem 2:0 der Nicht-Leistung Gommersheims an. Die letzte halbe Stunde der ersten Spielzeit mutierte zum stupiden Abnutzungskampf im Mittelfeld. Der Halbzeitpfiff von Schiri Simon Sterbenk erlöste die Akteure auf dem Feld und die 45 (zahlenden) Zuschauer.

All das Beschriebene änderte sich in der 2. Halbzeit. Gommersheim wollte sich mit der Niederlage so nicht abfinden und bäumte sich gegen die favorisierten Lustadter sichtlich auf. Man darf annehmen, dass die Pausenansprache von SVG-Trainer Timo Zwing einiges dazu beigetragen hat.
Jedenfalls entwickelte sich allmählich ein Spiel, das den Namen Pokalfight wirklich verdient hatte. Aber erst der in der 60. Minute direkt verwandelte Eckball von Max Herbst zum 1:2 brachte die Sache so richtig ins Rollen.
Gommersheim war nun am Drücker und nominierte in der 64. Minute den richtigen Mann, den fälligen Freistoß auszuführen (siehe Video). Aus etwa 18m ballerte Sven Kautzmann die Kugel zum 2:2 in den Winkel. Das nicht unverdiente gewesen wärende 3:2 kurz danach konnte keine Anerkennung finden. Da war die berühmt-berüchtigte „Hand Gottes“ im Spiel (siehe Foto), was der Schiedsrichter gut und sicher gesehen hatte.

Jetzt war es Lustadts Spielertrainer Marius Chirieac wohl zu bunt geworden und er wechselte sich selbst ein. Dadurch gewannen die Aktionen der Gäste wieder Sicherheit und Struktur, was letzten Endes in spielerische Überlegenheit mündete und ganz am Ende zum klaren, vielleicht um 1 oder 2 Tore zu hoch ausgefallenen Sieg führte. Entschieden war die Partie schon durch die 2 Treffer zum 2:4 von Maximilian Hirl-Bressler in der 71. und 80. Minute.


Video: Der tolle Freistoß zum zwischenzeitlichen 2:2 getreten von Sven Kautzmann – perfekt aufgenommen von Dennis Hartweck






Bildergalerie

B-Klasse: FC Lustadt II – SV Weingarten

B-Klasse: FC Lustadt II – SV Weingarten 0:4 (0:1)

Wie schon im Hinspiel hatte Lustadt gleich in der Anfangsphase die Chance zur Führung. Einmal parierte SVW-Keeper Rouven Gauweiler, zum andern verzog ein Lustadter aus guter Position sehr deutlich.
Das 0:1 folgte danach durch einen Ex-Lustadter. In der 17. Minute, nach der schönen Flanke von Albert Göhring parierte FC-Torwart Sandro Faulhaber den Kopfball aus kurzer Distanz von Marcel Stubenrauch mit einem tollen Reflex, konnte aber nur abklatschen, so dass der schnell reagierende Düzgün Günes mit der Stiefelspitze dazwischen spritzen und abstauben konnte.

Weingarten war danach klar überlegen, verpasste es aber bis zum Halbzeitpfiff des guten Unparteiischen Winfried Heidrich, der mit der überaus fairen Partie keinerlei Mühe hatte, auf 2:0 oder 3:0 zu erhöhen. Faulhaber zeichnete sich auch da mit klasse Paraden aus.

Das Lustadter Eigentor zum 0:2 läutete die sichere Niederlage ein, die durch den Weingartener Doppelschlag in der 60. und 62. dann früh endgültig fest stand.

Mit den meisten geschossenen Toren der Liga bleibt der SVW damit weiter an der Tabellenspitze, gefolgt vom hartnäckigen SV Gommersheim. An dieser Konstellation sollte sich auch am nächsten Spieltag nichts ändern. Beide haben lösbare Aufgaben vor der Brust. Gommersheim tritt bei Dudenhofen III an (So., 13:00 Uhr). Weingarten empfängt Heiligenstein II (So., 15:30 Uhr), sofern das Wetter mitspielt, in der Arena!

Bilder vom Spiel

Bezirksliga: Südwest Ludwigshafen – FC Lustadt

Bezirksliga: Südwest Ludwigshafen – FC Lustadt 3:0 (3:0)

Mit diesem verdienten und insgesamt ungefährdeten Heimsieg gegen abstiegsgefährdete Lustadter, setzte sich Südwest ganz vorne in der Tabelle fest.
Begünstigt waren alle 3 Tore durch schwache Abwehrleistungen. Das wurde von den Gastgebern gnadenlos ausgenutzt. Mit dem 3:0 von Daniel Fichtner, der viel zu frei zum Abschluss kam, war die Partie schon vor der Pause entschieden.

Dabei hatte der FCL sehr präsent angefangen, schien auf Augenhöhe mit den klar favorisierten Ludwigshafenern mitspielen zu können. Diese gute Anfangsphase wurde abrupt durch das 1:0 nach einer Viertelstunde beendet. Bei einem langen Ball in den 16er verschätzte sich Keeper Sandro Faulhaber derart, dass Südwest-Goalgetter Dominik Brust locker an ihm vorbei spazieren und gemütlich einschieben konnte.

Nur 4 Minuten später (19.), man kann es grade noch Doppelschlag nennen, erhöhte Robby van Rahden auf 2:0. Nach einer Hereingabe von rechts stand auch er frei und konnte am langen Pfosten unbedrängt einkicken. Nach noch nicht einmal einem Viertel der Spielzeit war das im Prinzip schon der Genickbruch für die Gäste. Zwar blieb man weiterhin im Spiel, kämpfte, ackerte und rackerte, sprich die Moral stimmte, aber der Lustadter Sturm war und blieb lediglich ein laues Lüftchen. Dennoch hätte Ahmet Mirsili mit der ersten echten Torchance in der 26. Minute den Anschluss erzielen können, brachte aber den Ball aus kurzer Distanz nicht an Abwehrspieler und Torwart vorbei ins Netz. Mit dem oben erwähnten 3:0 noch vor dem Kabinengang war das Ganze entschieden.
So sah es auch ein mitgereister Lustadt-Fan, der die bis dahin gezeigte Leistung seines Teams als Katastrophe bezeichnete.

In der 2. Halbzeit war es dann hauptsächlich ein Kampfspiel zwischen den Strafräumen. Wobei Südwest dem 4. Tor näher war als Lustadt dem „Ehrentreffer“.
Eine solide Leistung der Wieschalla-Elf reichte, um den Gegner sicher und relativ deutlich zu besiegen. Die Offensiv-Misere bei Lustadt setzte sich heute fort, und wenn dann solche Abwehrfehler dazu kommen, ist man in der Konsequenz logischerweise chancenlos.

Bilder vom Spiel

Bezirksliga: FC Lustadt – VfB Haßloch

Bezirksliga: FC Lustadt – VfB Haßloch 3:3 (2:2)

4 Tore von Marco John in der Zweiten und trotzdem verloren, in der Ersten reicht ein Tor zum eher glücklichen Punktgewinn.
Nach der 3:2 Führung für die Gäste aus Haßloch, hatten diese 3-4 100%ige Torchancen und hätten die Partie Mitte der 2. Halbzeit locker und deutlich für sich entscheiden können. Die Dinger wurden allesamt teilweise unkonzentriert und fahrlässig versemmelt. Die Strafe folgte kurz vor Spielende durch das 5. John-Tor an diesem Tag zum 3:3 Endstand.

Nach der frühen 2:0 Führung durch Stoican (1.) und Imo (17.) musste Lustadt noch vor der Pause den Ausgleich hinnehmen und geriet nach 53 Minuten sogar mit 2:3 in Rückstand. Joker John sicherte der Glaser-Elf mit seinem späten Tor wenigstens einen Punkt.

Bilder vom Spiel

B-Klasse: FC Lustadt II – FV Hanhofen

B-Klasse: FC Lustadt II – FV Hanhofen 4:5 (4:0)

Ich nehme an, dass Lustadt in der zweiten Halbzeit so schlecht gespielt hat, wie Hanhofen in der ersten – nur die habe ich gesehen. Anders ist es eigentlich nicht zu erklären, dass eine 4:0 Führung in einem 4:5 endet. Bei dem Ergebnis wird auch der Viererpack von Marco John (Lustadt) zur Nebensache.

Dem verletzten Hanhofener Spieler sei von hier aus gute und schnelle Genesung gewünscht!
Dies verbunden mit der Hoffnung, dass er mit einer Prellung davon gekommen ist!?

Bilder vom Spiel (1. Halbzeit)

Bezirksliga: FC Lustadt – SC Bobenheim-Roxheim

Bezirksliga: FC Lustadt – SC Bobenheim-Roxheim 0:1 (0:0)

Foto: Nach Ende der Partie feierten die Bobenheim-Roxheimer ausgiebig den Sieg, beobachtet von frustrierten Lustadtern

Dem Manko des FC Lustadt, das schon im Pokalspiel gegen Geinsheim sichtbar wurde, dem nicht vorhandenen durchschlagskräftigen Stürmer, musste man auch gegen den Aufsteiger Tribut zollen. Trotz mehrerer guter Torchancen Mitte der 2. Halbzeit zog man am Ende den Kürzeren.

Die reifere Spielanlage gegen den frisch aufspielenden SC Bo-Ro brachte der FCL auf den Platz. Mehr als die ein oder andere Halbchance sprang in der 1. Halbzeit jedoch nicht heraus. Da die Gäste gute Anlagen im Spielaufbau zeigten, aber sich vorne nicht gegen die standhafte Heimabwehr durchsetzen konnten, ging es nach sehr mittelmäßigen 45 Minuten torlos in die Kabinen.

Die Hoffnung, dass die nötigen Traineransprachen Früchte tragen würden und die 100 Zuschauer nun endlich eine gute Partie zu sehen bekämen, trog. Kampf und Krampf waren Trumpf zu Beginn der 2. Halbzeit. In der 75. Minute begann (endlich) eine gute Phase für Lustadt, in der die Sicherung des Dreiers möglich war. Eine Hereingabe von Tom Ulses, nahm Julian Lischer auf und ballerte die Kugel aber nur an die Querlatte. Das war der bisher beste Angriff des Spiels und hätte einen Treffer verdient gehabt. Bezeichnend, dass das über das Flügelspiel zustande kam – alles in allem wurde unverständlicherweise viel zu viel durch die Mitte agiert, was für die Gäste doch recht einfach zu verteidigen war.

Eine Minute später (76.) machte sich SC-Keeper Dennis Stockmann lang und parierte bravourös einen prima Flachschuss, abgefeuert von Radu Stoican. In der 79. entschärfte Stockmann einen Abschluss von Ulses. Lustadt war am Drücker, die Führung schien nur eine Frage der Zeit.

Die eiskalte Dusche folgte in der 82. Minute. Einen harmlos anmutenden Freistoß von weit links außen, zentral in den 16er geschlagen, köpfte der vollkommen frei stehende Kevin Bernhardt zum 0:1 in die Maschen. Vorne macht man die Dinger nicht rein, hinten ist man einen Moment unkonzentriert und verliert so das Spiel, das man nicht nur nicht verlieren muss, sondern sogar durchaus gewinnen kann. Die Angriffe Lustadts in den letzten 10 Minuten (inkl. 3 Minuten Nachspielzeit) verpufften, der Schock des Gegentors saß den Gastgebern in den Gliedern.

Entsprechend gegensätzlich waren die Reaktionen nach dem Schlusspfiff. Während die Gäste den unerwarteten Auswärtssieg minutenlang feierten, lagen die FC`ler am Boden…

Bildergalerie

Bericht und Bildergalerie: FC Lustadt – SV Geinsheim

Verbandspokal: FC Lustadt – SV Geinsheim 2:1 (0:0)

Die Lustadter Tore im Bild

Vor zwei Jahren war der SV Geinsheim schon mal in der 1. Pokalrunde zu Gast in Lustadt. Damals musste sich der FCL knapp mit 0:1 geschlagen geben; für diese Niederlage revanchierte man sich jetzt mit einem 2:1 nach 0:1 Rückstand.

Die 1. Halbzeit blieb torlos, einerseits weil Lustadt offensiv eher fast gar nicht statt fand, andererseits weil Geinsheim keine seiner 2-3 Torchancen verwerten konnte bzw. am guten Sandro Faulhaber scheiterte. Ein 0:1 oder gar 0:2 für die Gäste aus der Landesliga wäre vertretbar gewesen. Für das Spiel an sich erhoffte man sich deutlich mehr „Feuer“ und Intensität in der 2. Halbzeit.

Die Hoffnung auf mehr Action erfüllte gute 10 Minuten nach Wiederanpfiff zuerst einmal Geinsheim. In der 53. und 54. Minute verhinderte das Alu den Einschlag. Erst köpfte Luca Engelskircher an die Querlatte, dann schoss Lukas Manger den Pfosten an.

Die große Gelegenheit zur einheimischen Führung hatte in der 75. Radu Stoican. Sekunden zuvor eingewechselt, wurde er auf der 16er Kante unsanft gebremst. Schiedsrichter Julian Kuhn zeigte auf den Punkt. Stoican selbst lief an und hob die Kugel ans Lattenkreuz. Den Nachschuss parierte Konrad Siegler per Reflex. Auch eine Minute später (76.) stand Siegler einem erfolgreichen Ahmet-Mirsili-Konter im Weg.
Inzwischen hatte das Spiel ordentlich Fahrt aufgenommen, in hohem Tempo ging es von beiden Seiten rauf und runter – so wie ein Pokalspiel sein muss.
Die kalte Dusche für Lustadt folgte in der 79. Minute. Nach einem Freistoß von links außen kam Steffen Wiegerling im 16er an den Ball und bugsierte das Leder aus der Drehung zum 0:1 ins Tor. Keine Chance für Faulhaber, der auf dem falschen Fuß erwischt wurde.

Mit dem Rückstand vor Augen galt für Lustadt jetzt „alles oder nichts“. Es wurde munter drauf losgestürmt, der Geinsheimer Strafraum regelrecht belagert. In der 82. Minute, nach einem Eckball setzte Henrik Alhas den Ball nur auf die Querlatte. Nach einem weiteren Eckball in der 84. fiel der Ausgleich. Geinsheim brachte das Spielgerät nicht entscheidend aus der gefährlichen Zone. Im „Rückraum“, 14m Torentfernung stand der (auch erst kurz zuvor eingewechselte) Jonas Meier parat und ballerte die Kugel in den Winkel, 1:1.

Der Lustadter Jubel über den Ausgleich war noch nicht verrauscht, da gab es Freistoß für den FC, 22m vor der Torlinie. Martin Wall legte sich die Kugel zurecht, zog ab und traf unten links ins Eck. 2:1 in der 75. Minute. Innerhalb von 2 Minuten der Doppelschlag zum Pokalerfolg, denn Geinsheim hatte in der letzten Viertelstunde nicht mehr die Mittel entscheidend nachzusetzen oder gar auszugleichen.

Aufgrund der 2. Halbzeit ein verdienter Sieg für Lustadt. Geinsheim hat es versäumt in der 1. Hälfte das ein oder andere Tor zu machen und möglicherweise die Partie früh zu seinen Gunsten zu entscheiden.

Bildergalerie vom Spiel

Verbandspokal: FC Lustadt – SV Geinsheim

Verbandspokal: FC Lustadt – SV Geinsheim 2:1 (0:0)

Bezirksligist eliminiert nach Rückstand Landesligist – alle Tore nach Standards

Bericht und Bildergalerie

Die Lustadter Treffer in Bildern

Foto: Geinsheim konnte nach einem Eckball nicht entscheidend klären, sodass der kurz zuvor eingewechselte Jonas Meier die Kugel aus 12m in den Winkel nagelte zum 1:1 Ausgleich

Fotos: Martin Walls Freistoß aus 22m schlug unten links ein