B-Klasse: Türkgücü Germersheim : VfR Sondernheim

B-Klasse: Türkgücü Germersheim : VfR Sondernheim 1:5 (1:1)

Bericht des VfR Sondernheim (auf Facebook)

Im Stadtderby gegen Türkgücü Germersheim konnten wir am Sonntag einen weiteren Dreier im Kampf um den Aufstieg einfahren. Dass dies keine leichte Aufgaben werden sollte, wussten wir, da das Hinspiel die einzige Niederlage der bisherigen Saison für uns war.
Uns war bekannt, dass der Gegner momentan Probleme hat eine Mannschaft zu stellen, jedoch merkten wir dies in den ersten 45 Minuten nicht und konnten froh sein mit einem Unentschieden (1:1) in die Halbzeitpause zu gehen. Torschütze auf unserer Seite war Cengiz Yavuz mit einem Strahl in den Winkel. Beim Gegentreffer begleiteten wir den Stürmer und luden ihn ein, frei auf das Tor zu schießen. Kurz vorm Halbzeitpfiff durfte sich unser Torhüter auszeichnen und parierte eine Doppelchance der Gastgeber.
In der zweiten Halbzeit merkte man den Germersheimern an, dass die Kräfte schwanden und wir immer stärker wurden. Dadurch konnten wir viele Chancen erspielen, die dann letztendlich von Yavuz, Vogel und Sari verwertet wurden.

Ergänzend möchte ich anmerken, dass das Spiel bei Verwertung der Chance für Türkgücü kurz vor der Pause und der danach evtl. hätte kippen können. Aber da zeichnete sich der Sondernheimer Torwart mit glänzenden Paraden aus und bewahrte sein Team vor einem Rückstand.
Der Sieg für Sondernheim geht natürlich in Ordnung und ist verdient, wenn auch vielleicht um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen.

Bilder vom Spiel

B-Klasse: FC Lustadt II – SV Weingarten

B-Klasse: FC Lustadt II – SV Weingarten 0:4 (0:1)

Wie schon im Hinspiel hatte Lustadt gleich in der Anfangsphase die Chance zur Führung. Einmal parierte SVW-Keeper Rouven Gauweiler, zum andern verzog ein Lustadter aus guter Position sehr deutlich.
Das 0:1 folgte danach durch einen Ex-Lustadter. In der 17. Minute, nach der schönen Flanke von Albert Göhring parierte FC-Torwart Sandro Faulhaber den Kopfball aus kurzer Distanz von Marcel Stubenrauch mit einem tollen Reflex, konnte aber nur abklatschen, so dass der schnell reagierende Düzgün Günes mit der Stiefelspitze dazwischen spritzen und abstauben konnte.

Weingarten war danach klar überlegen, verpasste es aber bis zum Halbzeitpfiff des guten Unparteiischen Winfried Heidrich, der mit der überaus fairen Partie keinerlei Mühe hatte, auf 2:0 oder 3:0 zu erhöhen. Faulhaber zeichnete sich auch da mit klasse Paraden aus.

Das Lustadter Eigentor zum 0:2 läutete die sichere Niederlage ein, die durch den Weingartener Doppelschlag in der 60. und 62. dann früh endgültig fest stand.

Mit den meisten geschossenen Toren der Liga bleibt der SVW damit weiter an der Tabellenspitze, gefolgt vom hartnäckigen SV Gommersheim. An dieser Konstellation sollte sich auch am nächsten Spieltag nichts ändern. Beide haben lösbare Aufgaben vor der Brust. Gommersheim tritt bei Dudenhofen III an (So., 13:00 Uhr). Weingarten empfängt Heiligenstein II (So., 15:30 Uhr), sofern das Wetter mitspielt, in der Arena!

Bilder vom Spiel

B-Klasse: SV Weingarten – TSV Lingenfeld

B-Klasse: SV Weingarten – TSV Lingenfeld 1:0 (0:0)

Vor über 200 Zuschauern entschied der Treffer von Marcel Stubenrauch aus der 58. Minute das spannende Lokalderby um die Tabellenführung.

Video: Erst wenn der letzte Freistoß verballert wurde und der letzte Gegenangriff verpuffte, werdet ihr feststellen, dass das Spiel zu Ende ist.


_

Foto: Wer in so einem Spitzenspiel das goldene Tor erzielt, darf gerne zum Man of the Match gekürt werden: Marcel Stubenrauch

Von den hochkarätigen Chancen her, wäre auch ein Unentschieden und somit eine Punkteteilung möglich gewesen. Lingenfeld scheiterte dreimal am Alu, davon zweimal in der hart umkämpften Schlussphase und aus kurzer Distanz. Aber auch Weingarten verbuchte mehrere Möglichkeiten, die für das ein oder andere Tor gut waren. Insgesamt geht der knappe Sieg in Ordnung, weil Weingarten vor allem individuell doch den einen Ticken besser war als die gut eingestellte Hock-Elf. Die hatte scheinbar die Vorgabe, den Weingartenern mit Körperlichkeit möglichst den Schneid abzukaufen. Das gelang nicht wie gewünscht, obwohl Schiedsrichter Robin Schott sehr kulant war und viel laufen ließ. Das kam dann auch dem SVW zugute – gegen Ende der ersten Spielhälfte wäre eine Gelb-Rote durchaus gerechtfertigt gewesen. Trainer Steven Kruse reagierte und wechselte nach der Pause Marwin Kripp für Luca Helfer ein, was die akute Gefahr der Unterzahl bannte.

Eine kuriose „Hinausstellung“ gab es dennoch. Der sich warmlaufende Phlipp Schüler unterhielt sich kurz mit einem Lingenfelder Spieler – der hatte grade eine Großchance versemmelt – und quittierte dafür glatt Rot. Was der Schiedsrichter da vernommen zu haben glaubte, war bis Spielende und kurz danach nicht in Erfahrung zu bringen. Ich selbst stand nah dabei und konnte von keinem der beiden etwas beleidigendes hören.

Zwei Minuten zuvor (58.) hatte Stubenrauch das 1:0 geschossen. Eine gute Hereingabe von Albert Göhring lief er an und netzte aus kurzer Distanz ein. Klasse Vorarbeit von Göhring, der auf der rechten Außenbahn permanent Betrieb machte und der passende Abschluss der Weingartener Nummer 9.

Die letzte halbe Stunde lief Lingenfeld dem Rückstand hinterher, war stets gefährlich und scheiterte zwei mal am Pfosten und ansonsten am guten Rouven Gauweiler. Da Weingarten aber auch nicht das (beruhigende) 2:0 gelang, blieb es bis zur letzten Sekunde spannend. Erst als der letzte Lingenfelder Freistoß (siehe Video) in den Weingartener Abendhimmel gejagt wurde, war die Sache entschieden und der SVW mit 3 Punkten Vorsprung alleiniger Tabellenführer.
Die Spitzenposition kann schon am Donnerstag ausgebaut werden. Im Nachholspiel gegen Schlusslicht Palatia Böhl. Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Bilder vom Spiel

B-Klasse: FC Lustadt II – FV Hanhofen

B-Klasse: FC Lustadt II – FV Hanhofen 4:5 (4:0)

Ich nehme an, dass Lustadt in der zweiten Halbzeit so schlecht gespielt hat, wie Hanhofen in der ersten – nur die habe ich gesehen. Anders ist es eigentlich nicht zu erklären, dass eine 4:0 Führung in einem 4:5 endet. Bei dem Ergebnis wird auch der Viererpack von Marco John (Lustadt) zur Nebensache.

Dem verletzten Hanhofener Spieler sei von hier aus gute und schnelle Genesung gewünscht!
Dies verbunden mit der Hoffnung, dass er mit einer Prellung davon gekommen ist!?

Bilder vom Spiel (1. Halbzeit)

B-Klasse: SV Geinsheim II – SV Gommersheim

B-Klasse: SV Geinsheim II – SV Gommersheim 3:2 (2:0)

Geinsheims Trainer Holger Krämer hatte vor 2 Wochen die Fehler des SV Weingarten bei der Niederlage gegen Gommersheim beobachtet und augenscheinlich die richtigen Schlüsse gezogen für das eigene Derby gegen den SV Gommersheim. Die einheimische Abwehr war optimal eingestellt, hochkonzentriert und machte lange keinen Fehler. So war das leicht favorisierte Gastteam anfänglich feldüberlegen und mehr in der Offensive als die Heimmanschaft, aber echte und gefährliche Torchancen ließ die Krämer-Elf nicht zu. Das war die Grundlage für den letztendlich und insgesamt verdienten Sieg, der Geinsheim zu der Tabellenspitzengruppe aufrücken ließ.

In der 21. Minute stand es noch 0:0, als ein an der Mittellinie erkämpfter Ball Philipp Hirth in die Lage versetzte auf der rechten Seite davon zu stürmen und mit dem beherzten Abschluss ins lange Eck die zu dem Zeitpunkt eher überraschende 1:0 Führung zu erzielen. Dass die Geinsheimer nicht nur körperlich sondern auch geistig voll präsent waren, zeigte sich nur 2 Minuten später überdeutlich. Einen Freistoß im Mittelkreis ballerte Moritz Brendel über den (zu) weit vor seinem Kasten stehenden Alexander Lutz in die Maschen zum 2:0.
Der Doppelschlag zur Zweitoreführung saß, geriet jedoch in der 37. Minute in Gefahr als Mazlum Timurturkan zentral durch war und die große Chance zum Anschluss hatte. Daniel Sauter reagierte an der 16er-Kante prächtig und klärte zur Ecke, die nichts einbrachte.

In die Pause ging es mit dieser inzwischen durchaus verdienten Führung, die in der 55. Minute sogar noch ausgebaut wurde. Glück für Geinsheim, der Freistoß von Philipp Hirth zum 3:0 rutschte Lutz durch die Arme. Mit einem von der Trainerbank geforderten bzw. gewünschten und erhofften 4:0 wäre der Heimsieg definitiv eingetütet gewesen. Die Möglichkeit dazu hatte Hirth in der 67. Minute per Freistoß. Aus 16m zog er die Kugel schön an der Mauer vorbei und traf genau – allerdings nur den Innenwinkel, von wo der Ball zurück ins Feld sprang.

Es blieb also beim „nur“ 3:0, und mit dem Anschlusstor von Sven Vojacek eine Viertelstunde vor dem regulären Spielende (75.) wurde es nochmal spannend. Erst recht als 3 Minuten später die gesamte Geinsheimer Abwehr pennte und erneut Vojacek ohne Gegenwehr das 2:3 markieren konnte.

Die Partie war von Anfang an eine gute gewesen, ab dem Freistoß an den Knick und mit dem ersten Gommersheimer Tor sowieso war es ein Derby vom Feinsten. Die Gäste hatten Blut geleckt und schnupperten am Punktgewinn, Geinsheim kämpfte dagegen an und hatte schlussendlich Erfolg.

Die Spitzengruppe der B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Ost rückte damit enger zusammen. Vorne bleiben Weingarten und Lingenfeld mit je 22 Punkten. Dann folgt Gommersheim und nun auch Geinsheim mit jeweils 19 Punkten. Denen auf den Fersen sind Altrip und Mutterstadt mit 17 Punkten. Es bleibt spannend in der Liga.

Bilder vom Spiel

B-Klasse: SV Weingarten – SV Gommersheim

B-Klasse: SV Weingarten – SV Gommersheim 4:5 (1:2)

Quizfrage: Wenn man zuhause 4 Tore schießt und trotzdem verliert; an was lag es dann?
Kleine Hilfe, der Schiedsrichter war nicht schuld.

Ja, die Abwehrleistung Weingartens war spziell in der 1. Halbzeit suboptimal. Die Gommersheimer durften vorm 16er schalten walten, wie sie wollten und nutzten dies weidlich aus. Durch das Tor von Marwin Kripp zum 1:1 Ausgleich stand es zur Pause aber nur 1:2.

Dass die Gastgeber in der 2. Halbzeit noch 3 Dinger kassieren würden und der Anschluss zum 4:5 erst in der letzten Minute, also kurz vor dem Schlusspfiff gelang, fügte sich in das Gesamtbild einer schlicht und ergreifend nicht ausreichenden Leistung gegen einen motivierten und relativ einfach, aber sehr effektiv spielenden Gegner. Der SVG machte eigentlich nur das, was grad so nötig war, um die Partie siegreich zu gestalten, ohne Firlefanz und ohne großartig zu glänzen. Im Prinzip wurden nur die offensichtlichen Schwächen des SVW ausgenutzt, das aber gnadenlos.

Am Ende stand da eine verdiente Niederlage für den SVW und ein ebenso verdienter Sieg für die agilere, aggressivere und wohl auch konzentrierter zu Werke Mannschaft aus Gommersheim.
Dass Weingarten einige Ausfälle zu verkraften hatte und auch Chef-Trainer Steven Kruse passen musste, darf weder als Grund noch als Ausrede für die Niederlage herhalten; da stand genug individuelle Qualität auf dem Platz, um die Spitzenpartie zumindest nicht zu verlieren. Was da im Detail nicht stimmte und somit nicht funktionierte und wie man das nächste Woche beim Angstgegener Hanhofen besser machen kann, darüber dürfen sich die Trainer den Kopf zerbrechen.

Gommersheim ist mit einem Nachholspiel in der Hinterhand auf dem Weg in die Phalanx von Lingenfeld und Weingarten an der Tabellenspitze einzutreten. Aber der Weg am kommenden Sonntag gegen Lustadt II wird kein leichter sein…

Bilder vom Spiel

B-Klasse: SV Weingarten – VfL Neuhofen

B-Klasse: SV Weingarten – VfL Neuhofen 3:0 (0:0)

Mit dem VfL Neuhofen hatte der haushoch favorisierte SV Weingarten ein dickes Brett zu bohren, bis der Sieg eingetütet war. Am Ende stand da unter der souveränen Leitung von Schiri Andreas Schlick ein klares, vielleicht um ein Tor zu hohes 3:0.
Weingarten war die gesamten 90 Minuten überlegen, teilweise drückend, aber speziell die Abwehr der Gäste stand gut und war meist flexibel genug, die Räume eng und den SVW-Angreifern das Leben, sprich das Herausarbeiten von Torchancen schwer zu machen.

Den besten Abschluss der 1. Halbzeit hatte Pascal Kaiser als er aus 14m das Tor nur knapp verfehlte. Torlos ging es bei kühler Witterung in die Pause und dann dauerte es bis zur 73. ehe Weingarten dann doch und dann auch verdient in Führung ging. Nach einem Eckball stieg Marcel Stubenrauch hoch und köpfte sicher zum 1:0 ein. Bis dahin hatte die VfL-Abwehr keine echte Schwäche gezeigt, in diesem einen Moment war Stubenrauch jedoch sträflich allein gelassen worden.

Pascal Kaiser erhöhte in der 78. Minute auf 2:0. Aus der Distanz überwand er den besten Neuhofener, Torwart Fabian Tischner. Drei Minuten vor Spielende schloss Stubenrauch einen Konter erfolgreich ab, zum 3:0 Endstand.

Damit hat Weingarten die Tabellenführung von Lingenfeld übernommen. Am Sonntag kommt es in der Arena zum Spitzenspiel, Weingarten gegen Verfolger Gommersheim.
Anpfiff ist um 15:00 Uhr.

Bilder vom Spiel

B-Klasse: SV Weingarten – SG Limburgerhof II

B-Klasse: SV Weingarten – SG Limburgerhof II 6:1 (4:0)

Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel setzt sich Weingarten an die Tabellenspitze

Video: 69. Minute, das 5:1 durch Bastian Wobst nach Pfostentreffer von Düzgün Günes


_

Schiedsrichter Werner Müller (Hatzenbühl) hatte mit der fairen Partie keinerlei Probleme. Am Ende stand da ein auch in der Höhe klar verdienter Sieg für die Kruse-Elf.

Den bunten Torreigen im Kerwespiel eröffnete Pascal Kaiser mit seinem 17m-Schuss in der 8. Minute zum 1:0. Bastian Wobst nahm in der 19. Minute den „Kaiserlichen“ Steilpass auf und ließ dem guten SG-Keeper Liam-Noel Roßmann mit seinem Schlenzer keine Abwehrchance. Mit dem 3:0 in der 28. Minute (und erst recht mit dem noch der Pause folgenden vierten Tor) war die Entscheidung zugunsten Weingartens gegen harmlose Limburgerhofer schon gefallen. Auch hier war Roßmann absolut chancenlos gegen den Abschluss von Dino Fiducia. Kurz vor dem Kabinengang (44.) erhöhte Albert Göhring auf 4:0.
Das 4:0 zur Halbzeit war sogar noch schmeichelhaft für die Gäste, da Wobst und Fiducia zuvor jeweils eine 100%ige nicht nutzen konnten.

Der aufgrund des korrekten und fairen Auftretens verdiente Ehrentreffer zum 1:4 gelang den Gästen in der 51. Minute. Jens Reißinger nutzte die Passivität der SVW-Defensive und netzte ein. Mehr als Kosmetik, das war jedem klar, war das nicht. Zumal Wobst (siehe Video) und Günes (nach Göhring-Flanke) mit dem Doppelschlag in der 69. und 71. nochmal zwei Kisten drauflegten.

Fazit: 3 Spiele, 3 Siege -> Tabellenführung. Und eigentlich viel wichtiger, wieder war ein Fortschritt im Zusammenspiel und im Verständnis untereinander erkennbar – auch wenn der harmlose Gegner kein echter Prüfstein war.

Bilder vom Spiel

B-Klasse: FV Heiligenstein II – SV Weingarten

B-Klasse: FV Heiligenstein II – SV Weingarten 3:4 (2:3)

Der SV Weingarten fuhr im zweiten Rundenspiel den zweiten Sieg ein. Gegen einen bärenstarken Gegner hatte man sich nach einer guten halben Stunde Spielzeit eine 3:1 Führung erarbeitet und musste kurz vor der Pause noch den 2:3 Anschluss hinnehmen. Im zweiten Spielabschnitt glichen die Heiligensteiner sogar aus, keineswegs unverdient. Aber kurz vor Ende, in der 80. Minute konnte der eingewechselte Bastian Wobst die Vorlage von Nico Kruse zum Siegtreffer nutzen.

Der SVW ging durch Albert Goehring in der 19. Minute in Führung. Den Angriff über die von Nico Kruse beackerte linke Seite schloss er mit dem 0:1 ab. Janis Volk vollendete in der 27. Minute vor 60 Zuschauern die gute Hereingabe von Maik Harenburg zum 1:1 Ausgleich. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten, in der 30. Minute, nach einem Eckball zog Raphael Schweitzer aus 18m flach ab und traf. Dem FVH-Tormann Constantin Gallo war die Sicht versperrt, zudem wurde der Ball noch leicht abgefälscht – die Kugel schlug 1m neben Gallo ein zum 1:2.
Göehring erhöhte in der 33. auf 3:1. Von rechts kommend umkurvte er Gallo und schob ins lange Eck ein. Fast mit dem Pausenpfiff von Schiri Patrick Wrase gelang dem FVH der 2:3 Anschlusstreffer. Daniele Grosso zog aus 24m ab und ballerte das Spielgerät unhaltbar für Sebastian Ehlert in den Winkel.

In der 58. Minute erzielte Halil Huskaj (laut Schiedsrichter; ich habe Maik Harenburg notiert!?) das 3:3. Ein schönes Tor des Schützen – wer auch immer es war – aus 18m in den Winkel. Der 2 Minuten zuvor eingewechselte Bastian Wobst nutzte in der 80. Minute die Vorlage von Nico Kruse zum 4:3 Siegtreffer für den SV Weingarten.
Die wütende Schlussoffensive der Gastgeber überstand Weingarten unbeschadet, konnte allerdings seinerseits auch gute Kontermöglichkeiten nicht verwerten.

Mit dem Dreier sprang der weiterhin verlustpunktfreie SV Weingarten auf den vierten Tabellenplatz. Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) reist der FV Heiligenstein II zur Reserve von FC Lustadt. Tags zuvor begrüßt der SV Weingarten SG Limburgerhof II vor heimischem Publikum in der Arena – Anstoß ist um 17:00 Uhr.

Bilder vom Spiel