Landesliga 2021/22: SV Geinsheim – Südwest Ludwigshafen

Landesliga: SV Geinsheim – Südwest Ludwigshafen 2:2 (0:2) Bei der sonntäglichen Auswahl, z.T. auch tabellarische Spitzenspiele entschied ich mich für das ultimative Kellerduell der Landesliga, Vorletzter gegen Letzter. Aufgrund der Brisanz, beide benötigen jeden Punkt, um dem möglichen Abstieg zu … Weiterlesen

Rhein-Mittelhaardt Cup: SV Altdorf-Böbingen II : SV Geinsheim II

Rhein-Mittelhaardt Cup: SV Altdorf-Böbingen II : SV Geinsheim II 5:4

Drama und Dramatik in Altdorf

Verdient war der knappe Sieg am Ende, Geinsheim hatte die 1. Halbzeit verschlafen und rannte dann einem eigentlich uneinholbaren Vorsprung Altdorfs nach.
Aufgrund eines Gewitters verzögerte sich der Anpfiff vom guten Schiri Christian Schlick(© www.pfalzfussball.de) etwas, von 19:30 Uhr auf 19:38 Uhr. Danach dauerte die 1. Spielhälfte ziemlich genau eine Stunde bis 20:38 Uhr. Das war der Verletzung von Altdorfs Torhüter Matthias Vonnieda(© www.pfalzfussball.de) geschuldet, der bei einer Abwehraktion im Rasen hängen blieb und sich vermutlich einen Bänderriss im Knie zuzog. Er wurde mit dem RTW abtransportiert und für ihn ging Marcel Neu zwischen die Pfosten.

Bis dahin hatten die Gastgeber durch zwei blitzsaubere Konter und einem weiteren schnellen Gegenangriff schon mit 3:0 in Front gelegen. Torschützen siehe Grafik unten.
Kurz vor der Pause parierte Ersatzkeeper Neu per Reflex einen aus kurzer Distanz angesetzten, gefährlichen Kopfball, allerdings nur um dann die anschließende, ungefährliche Ecke ins eigene Netz zu klatschen. Mit dem 3:0 schien die Partie früh entschieden, der Anschlusstreffer ließ die Geinsheimer wieder hoffen.

Um 20:51 Uhr begann die 2. Halbzeit, die noch mehr Tore bringen sollte. In die sofort beginnende Druckphase der Gäste hinein fiel jedoch erstmal das 4:1 für Altdorf in der 49. Minute. Erneut, wie schon bei den 3 Toren zuvor, sah die SVG-Abwehr alles andere als präsent aus und war viel zu langsam für die schnellen Spitzen der Einheimischen.

Aus meiner Sicht der Knackpunkt(© www.pfalzfussball.de) zu Gunsten des SVA war die Tatsache, dass Geinsheim nicht den schnellen Anschluss schaffte, es dauerte über 20 Minuten bis zum 4:2. Und mit dem 5:2 nur 2 Minuten danach folgte der nächste Rückschlag für die Gäste. Dennoch wurde es zum Schluss nochmal arg eng. Geinsheim kam bis zur 90+1. Minute mit 2 Treffern, u.a. ein schöner Freistoß von Dennis Heinisch, auf 4:5 heran. Zuvor und in den restlichen 6 Minuten Nachspielzeit zeigte Neu, dass der Eigentorklatscher ein Ausrutscher war und bewahrte sein Team mit der ein oder anderen guten Abwehrreaktion vor der Verlängerung.

Glückwunsch an die Werst-Elf(© www.pfalzfussball.de) für`s Weiterkommen, aber vor allem gute Besserung an den Altdorfer Torhüter!





Bildergalerie 1. Halbzeit

Bildergalerie 2. Halbzeit

(© www.pfalzfussball.de)





Landesliga: Viktoria Herxheim – SV Geinsheim

Landesliga: Viktoria Herxheim – SV Geinsheim 3:0 (0:0)

Hochverdient, auch in der Höhe, gewann Herxheim vor 175 Zuschauern das Flutlicht-Derby gegen Geinsheim mit 3:0 – und jedes Tor schöner als das andere.

Shot with FIMO EK 80.

Nach der torlosen 1. Halbzeit ballerte Nicolas Fink das Spielgerät in der 58. Minute aus 15m Torentfernung aus der Drehung in den Winkel, 1:0.
In der 62. bereitete der eingewechselte Julian Hahn famos das 2:0 vor. Auf der rechten Außenbahn ging er fast bis zur Grundlinie, hatte dann die Übersicht auf den innen mitlaufenden Fink zurück zu legen, der aus 13m flach einschieben konnte.
In der 73. war es der 5 Minuten zuvor eingewechselte Max Liebel, der von halblinks mit seinem Schlenzer ins lange Eck zum 3:0 Endstand Geinsheims Torsteher Daniel Vogelsang keine Abwehrchance ließ.

Schon in der 1. Halbzeit war Herxheim klar überlegen und hätte aufgrund der vorhandenen Torchancen mindestens 1:0, eher 2:0 führen müssen. Geinsheim hielt da noch einigermaßen mit, konnte aber lediglich ein paar wenige, bestenfalls semigefährliche Gegenstöße ansetzen.
Die Überlegenheit der Viktoria wurde im zweiten Spielabschnitt noch viel gravierender und dann auch mit den Toren belohnt, bzw. die Mannschaft belohnte sich selbst für eine extrem aufwändige, selbstbewusste und später sehr effektive Spielweise.
Nach dem 1:0 und erst recht nach dem 2:0 war die Gastmannschaft nur noch ein besserer Trainingspartner für die Stengel-Elf. Die Unterzahl ab der 75. Minute für den SVG – Gelb-Rot für Hamir Demir wegen wiederholten Foulspiels – wirkte sich nicht mehr auf den Spielverlauf und das Ergebnis aus, verdeutlichte lediglich die Chancenlosigkeit der Geinsheimer auf irgendwas Zählbares.

Foto: Julian Hahn bereitet rechts außen vor und legt zurück…

Foto: …auf Nicolas Fink, der mit seinem Flachschuss das 2:0 erzielt

Foto: Max Liebels Schlenzer zum 3:0

Bilder vom Spiel

B-Klasse: SV Geinsheim II – SV Gommersheim

B-Klasse: SV Geinsheim II – SV Gommersheim 3:2 (2:0)

Geinsheims Trainer Holger Krämer hatte vor 2 Wochen die Fehler des SV Weingarten bei der Niederlage gegen Gommersheim beobachtet und augenscheinlich die richtigen Schlüsse gezogen für das eigene Derby gegen den SV Gommersheim. Die einheimische Abwehr war optimal eingestellt, hochkonzentriert und machte lange keinen Fehler. So war das leicht favorisierte Gastteam anfänglich feldüberlegen und mehr in der Offensive als die Heimmanschaft, aber echte und gefährliche Torchancen ließ die Krämer-Elf nicht zu. Das war die Grundlage für den letztendlich und insgesamt verdienten Sieg, der Geinsheim zu der Tabellenspitzengruppe aufrücken ließ.

In der 21. Minute stand es noch 0:0, als ein an der Mittellinie erkämpfter Ball Philipp Hirth in die Lage versetzte auf der rechten Seite davon zu stürmen und mit dem beherzten Abschluss ins lange Eck die zu dem Zeitpunkt eher überraschende 1:0 Führung zu erzielen. Dass die Geinsheimer nicht nur körperlich sondern auch geistig voll präsent waren, zeigte sich nur 2 Minuten später überdeutlich. Einen Freistoß im Mittelkreis ballerte Moritz Brendel über den (zu) weit vor seinem Kasten stehenden Alexander Lutz in die Maschen zum 2:0.
Der Doppelschlag zur Zweitoreführung saß, geriet jedoch in der 37. Minute in Gefahr als Mazlum Timurturkan zentral durch war und die große Chance zum Anschluss hatte. Daniel Sauter reagierte an der 16er-Kante prächtig und klärte zur Ecke, die nichts einbrachte.

In die Pause ging es mit dieser inzwischen durchaus verdienten Führung, die in der 55. Minute sogar noch ausgebaut wurde. Glück für Geinsheim, der Freistoß von Philipp Hirth zum 3:0 rutschte Lutz durch die Arme. Mit einem von der Trainerbank geforderten bzw. gewünschten und erhofften 4:0 wäre der Heimsieg definitiv eingetütet gewesen. Die Möglichkeit dazu hatte Hirth in der 67. Minute per Freistoß. Aus 16m zog er die Kugel schön an der Mauer vorbei und traf genau – allerdings nur den Innenwinkel, von wo der Ball zurück ins Feld sprang.

Es blieb also beim „nur“ 3:0, und mit dem Anschlusstor von Sven Vojacek eine Viertelstunde vor dem regulären Spielende (75.) wurde es nochmal spannend. Erst recht als 3 Minuten später die gesamte Geinsheimer Abwehr pennte und erneut Vojacek ohne Gegenwehr das 2:3 markieren konnte.

Die Partie war von Anfang an eine gute gewesen, ab dem Freistoß an den Knick und mit dem ersten Gommersheimer Tor sowieso war es ein Derby vom Feinsten. Die Gäste hatten Blut geleckt und schnupperten am Punktgewinn, Geinsheim kämpfte dagegen an und hatte schlussendlich Erfolg.

Die Spitzengruppe der B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Ost rückte damit enger zusammen. Vorne bleiben Weingarten und Lingenfeld mit je 22 Punkten. Dann folgt Gommersheim und nun auch Geinsheim mit jeweils 19 Punkten. Denen auf den Fersen sind Altrip und Mutterstadt mit 17 Punkten. Es bleibt spannend in der Liga.

Bilder vom Spiel

Landesliga: FSV Offenbach – SV Geinsheim

Landesliga: FSV Offenbach – SV Geinsheim 5:2 (2:1)

Dürftige 150 Zuschauer sahen ein Derby, dessen Ergebnis mindestens um ein Tor, eher um 2 Tore zu hoch ausfiel. Ein 3:3 Unentschieden wäre wohl das gerechteste Ergebnis gewesen. Beim Stand von 3:2 für Offenbach wurde Geinsheim ein klarer Elfmeter verweigert. Danach erhöhte der „unterbewertete“ Jan Löffelmann auf 4:2 und der geniale Alexander Hayes zimmerte in der Nachspielzeit einen Freistoß zum 5:2 Endstand in die Maschen.

Nach der starken Geinsheimer Anfangsphase war Offenbach durch André Nenning mit 1:0 in Führung gegangen. Die schwache Offenbacher Abwehrleistung nutzte Steffen Wiegerling und düpierte die Roten mit seinem Heber zum 1:1 in der 19. Minute.
Hüben wie drüben wurden richtig gute Torchancen kreiert, aber Offenbach ging mit dem Treffer von Agmir Bajraktari zum 2:1 mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.

In der 54. Minute konnte Kilian Sturm mit einem schönen Treffer noch zum 2:2 ausgleichen. Dann war es, rein ergebnistechnisch aber vorbei mit der Geinsheimer Herrlichkeit. Alexander Hayes verwandelte den fälligen Foulelfmeter zum 3:2. Pech für Geinsheim, der Strafstoß zum möglichen 3:3 wurde nicht gegeben. Das Ende… siehe oben

Bilder des Spiels

Landesliga: SV Geinsheim – SV Büchelberg

Landesliga: SV Geinsheim – SV Büchelberg 1:3 (1:0)

Nach dem Spiel in Rülzheim (gegen Maximiliansau und dem Kurzbesuch in Zeiskam kam ich noch vor dem Pausenpfiff zum Derby in Geinsheim gegen die favoriserten Büchelberger. Zu dem Zeitpunkt lag Geinsheim in Front. Wie mir freundliche Zuschauer vermittelten, sei dies verdient gewesen, weil Geinsheim die etwas aktivere Mannschaft war.

Aktiv war der SVG auch in der 2. Halbzeit, hatte aber u.a. Pech bei einem Pfostentreffer. Das war nach dem Ausgleich zum 1:1 (51.) durch Hasan Coskun und hätte die erneute Führung für Geinsheim sein können. Der frisch vermählte Christian Liginger prüfte in der 71. Minute mit einem schönen Distanzschuss SV-Keeper Konrad Siegler, der die Kugel toll aus dem WInkel fischte.
Büchelberg agierte nun recht routiniert und dies führte in der 81. Minute zum 1:2 durch Tristan Wiese. Geinsheim hatte dann nichts mehr entscheidendes zuzusetzen, das 1:3 per Konter angeschlossen von Gianluca Calabrese in der Nachspielzeit war lediglich für die Statistik relevant.

Bilder vom Spiel

Bericht und Bildergalerie: FC Lustadt – SV Geinsheim

Verbandspokal: FC Lustadt – SV Geinsheim 2:1 (0:0)

Die Lustadter Tore im Bild

Vor zwei Jahren war der SV Geinsheim schon mal in der 1. Pokalrunde zu Gast in Lustadt. Damals musste sich der FCL knapp mit 0:1 geschlagen geben; für diese Niederlage revanchierte man sich jetzt mit einem 2:1 nach 0:1 Rückstand.

Die 1. Halbzeit blieb torlos, einerseits weil Lustadt offensiv eher fast gar nicht statt fand, andererseits weil Geinsheim keine seiner 2-3 Torchancen verwerten konnte bzw. am guten Sandro Faulhaber scheiterte. Ein 0:1 oder gar 0:2 für die Gäste aus der Landesliga wäre vertretbar gewesen. Für das Spiel an sich erhoffte man sich deutlich mehr „Feuer“ und Intensität in der 2. Halbzeit.

Die Hoffnung auf mehr Action erfüllte gute 10 Minuten nach Wiederanpfiff zuerst einmal Geinsheim. In der 53. und 54. Minute verhinderte das Alu den Einschlag. Erst köpfte Luca Engelskircher an die Querlatte, dann schoss Lukas Manger den Pfosten an.

Die große Gelegenheit zur einheimischen Führung hatte in der 75. Radu Stoican. Sekunden zuvor eingewechselt, wurde er auf der 16er Kante unsanft gebremst. Schiedsrichter Julian Kuhn zeigte auf den Punkt. Stoican selbst lief an und hob die Kugel ans Lattenkreuz. Den Nachschuss parierte Konrad Siegler per Reflex. Auch eine Minute später (76.) stand Siegler einem erfolgreichen Ahmet-Mirsili-Konter im Weg.
Inzwischen hatte das Spiel ordentlich Fahrt aufgenommen, in hohem Tempo ging es von beiden Seiten rauf und runter – so wie ein Pokalspiel sein muss.
Die kalte Dusche für Lustadt folgte in der 79. Minute. Nach einem Freistoß von links außen kam Steffen Wiegerling im 16er an den Ball und bugsierte das Leder aus der Drehung zum 0:1 ins Tor. Keine Chance für Faulhaber, der auf dem falschen Fuß erwischt wurde.

Mit dem Rückstand vor Augen galt für Lustadt jetzt „alles oder nichts“. Es wurde munter drauf losgestürmt, der Geinsheimer Strafraum regelrecht belagert. In der 82. Minute, nach einem Eckball setzte Henrik Alhas den Ball nur auf die Querlatte. Nach einem weiteren Eckball in der 84. fiel der Ausgleich. Geinsheim brachte das Spielgerät nicht entscheidend aus der gefährlichen Zone. Im „Rückraum“, 14m Torentfernung stand der (auch erst kurz zuvor eingewechselte) Jonas Meier parat und ballerte die Kugel in den Winkel, 1:1.

Der Lustadter Jubel über den Ausgleich war noch nicht verrauscht, da gab es Freistoß für den FC, 22m vor der Torlinie. Martin Wall legte sich die Kugel zurecht, zog ab und traf unten links ins Eck. 2:1 in der 75. Minute. Innerhalb von 2 Minuten der Doppelschlag zum Pokalerfolg, denn Geinsheim hatte in der letzten Viertelstunde nicht mehr die Mittel entscheidend nachzusetzen oder gar auszugleichen.

Aufgrund der 2. Halbzeit ein verdienter Sieg für Lustadt. Geinsheim hat es versäumt in der 1. Hälfte das ein oder andere Tor zu machen und möglicherweise die Partie früh zu seinen Gunsten zu entscheiden.

Bildergalerie vom Spiel

Verbandspokal: FC Lustadt – SV Geinsheim

Verbandspokal: FC Lustadt – SV Geinsheim 2:1 (0:0)

Bezirksligist eliminiert nach Rückstand Landesligist – alle Tore nach Standards

Bericht und Bildergalerie

Die Lustadter Treffer in Bildern

Foto: Geinsheim konnte nach einem Eckball nicht entscheidend klären, sodass der kurz zuvor eingewechselte Jonas Meier die Kugel aus 12m in den Winkel nagelte zum 1:1 Ausgleich

Fotos: Martin Walls Freistoß aus 22m schlug unten links ein

Landesliga: SV Geinsheim – FC Bienwald Kandel

Landesliga: SV Geinsheim – FC Bienwald Kandel 3:5 (1:2)

Eine bittere Heimpleite musste der SV Geinsheim vor 250 Zuschauern gegen Kandel quittieren. Durch den zeitgleichen Sieg des FSV Schifferstadt rutschte die Brendel-Truppe auf den vorletzten, einen recht wahrscheinlich sicheren Abstiegsplatz ab.

Die ersten beiden Tore für Kandel erzielt von Sven Kollenda, musste ich mir schildern lassen. Da wurde von Abwehrfehlern gesprochen, die zum 0:2 führten. Immerhin konnte Pascal Nebel per Foulelfmeter kurz vor der Pause auf 1:2 verkürzen. Hoffnung für die 2. Halbzeit keimte auf.

Die nächste kalte Dusche für die Einheimischen folgte in der 51. Minute. Pascal Hüll volltreckte den wegen Foul an Noah Beierle verhängten Freistoß direkt zum 1:3. Auf der Gegenseite köpfte Julian Herrmann nach einem Freistoß die Kugel zum erneuten Anschluss in die Maschen, 2:3.

Als Geinsheim drauf und dran war den Ausgleich zu erzielen und eine Großchance versemmelte, erhöhte Kollenda im Gegenzug auf 4:2 für die Bienwäldler. Geinsheim kämpfte und rannte weiter an, aber einen weiteren Foulelfmeter in der 70. Minute nutzte Beierle zum 5:2. Zwei Minuten danach (72.) war nochmal Herrman dran und verkürzte auf 3:5.

Wäre Geinsheim der von den Chancen her durchaus mögliche vierte Treffer gelungen – auch in der Schlussphase wurde wieder eine 100%ige vergeben – hätte die Partie vielleicht noch mit einem Unentschieden enden können. Angemerkt muss werden, dass Kandel den ein oder anderen Konter nicht zu Ende führen konnte und somit eine klarere Entscheidung „verhinderte“.
Aber trotz 4 Minuten Nachspielzeit brachte der SVG den Ball nicht mehr an Patrick Aust vorbei, womit der Abstieg in die Bezirksliga einen großen Schritt näher gekommen ist.

Bilder vom Spiel

Landesliga: SV Geinsheim – SV Rülzheim

SV Geinsheim – SV Rülzheim 0:0

Geinsheim verdiente sich den Punkt durch den gezeigten mannschaftlich geschlossenen Einsatz und konnte sich dabei auf seinen Torhüter, Daniel Sauter verlassen. Sauter strahlte durchweg große Sicherheit aus, vereitelte bei drei, vier Rülzheimer Hochkarätern den Einschlag und avancierte dadurch zum Man Of The Match.

Gut möglich, dass Rülzheim der holprige Untergrund und die von den Lilanen angeprangerte teilweise harte Gangart zu schaffen machte – die individuelle Klasse konnte jedenfalls nicht in spielerische Überlegenheit umgesetzt werden.
Wobei angemerkt werden muss, dass Geinsheim zu Beginn der zweiten Halbzeit selbst das Heft in die Hand nahm, den Favoriten arg unter Druck setzte und bei zwei, drei Kontern oder auch dem ein oder anderen Freistoß Torgefahr herauf beschwören konnte.

Letztlich blieb es nach einer von Anfang bis zum Schluss intensiven und hochspannenden Partie torlos und man teilte sich die Punkte. Für Rülzheim (48 Punkte) sind das im Rennen um die Meisterschaft ganz klar zwei verlorene Zähler. Gut, Basara Mainz (46), bisher der härteste Verfolger, konnte beim 3:3 beim FSV Schifferstadt auch nicht gewinnen, aber Herxheim (45) könnte nach dem Nachholspiel beim LSC punktgleich mit Rülzheim sein.

Was der Punkt für Geinsheim wert ist, wird man erst am Ende der Saison sehen – mit derzeit 16 Punkten steckt man relativ unbeweglich auf dem drittletzten Platz (bei vier möglichen Absteigern) fest und ist in Sachen Abstieg wohl von der Konstellation in den höheren Ligen abhängig.

Foto: Bärenstarke Leistung vom Man Of The Match, SVG-Keeper Daniel Sauter

Foto: Andelo Srzentic zielt hier am Abwehrbein von Max Gleich vorbei, verfehlt aber auch knapp das Tor

Bilder vom Spiel

Landesliga: SV Geinsheim – FSV Offenbach

Landesliga: SV Geinsheim – FSV Offenbach 0:2 (0:1)

Einen glanzlosen Arbeitssieg vor 150 Zuschauern fuhr der Offenbach bei bemühten, aber insgesamt chancenlosen Geinsheimern ein.
5 Minuten nach Anpfiff prallte SVG-Torwart Konrad Siegler mit einem Gegner zusammen und musste mit einer Knieverletzung raus – der erste Rückschlag. Der nächste Rückschlag resultierte aus einem zügig durchgezogenen Angriff über drei Stationen, der zum 0:1 in der 27. Minute führte. Sven Glaser arbeitete sich von hinten zügig ins Mittelfeld vor und passte zu Christian Stamer, der wiederum legte steil auf Denis Thomas, der aus der Drehung die Kugel über Ersatztorwart Daniel Sauter hinweg unter die Latte ins Netz bugsierte.
Ein schönes Tor, dem Geinsheim nun mit eher stumpfen Waffen hinterher lief. In der 2. Halbzeit auch noch mit nur 10 Mann, da Christoph Appel kurz vor der Pause, die m.E. etwas überhastet gezückte Gelb-Rote quittieren musste.

Knapp 10 Minuten nach Wiederbeginn vollendete der eingewechselte Jan Löffelmann einen Konter zum 0:2. Lobenswerterweise gab sich Geinsheim nicht geschlagen, probierte und kämpfte, war aber nach wie vor offensiv erschreckend harmlos. Beim verdienten 2:0 Sieg für die Gäste blieb es bis zum Schlusspfiff des zeigefreudigen (9x gelb, 1x gelb-rot) Schiedsrichters Sebastian Hilsberg.

Offenbach steht nun auf dem 4. Tabellenplatz und ist mehr oder weniger auf Schlagdistanz zum Relegationsplatz, den momentan Basara Mainz inne hat. Geinsheim steckt jetzt recht tief im Abstiegsstrudel und wird mit 7 Punkten Rückstand auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz auch mindestens noch 2 Spieltage dort verweilen müssen.
Eine Niederlage im nächsten Spiel gegen Phönix Schifferstadt käme fast einer Katastrophe gleich – denn dann betrüge der Abstand schon 10 Punkte!