Landesliga 2021/22: SV Geinsheim – Südwest Ludwigshafen

Landesliga: SV Geinsheim – Südwest Ludwigshafen 2:2 (0:2) Bei der sonntäglichen Auswahl, z.T. auch tabellarische Spitzenspiele entschied ich mich für das ultimative Kellerduell der Landesliga, Vorletzter gegen Letzter. Aufgrund der Brisanz, beide benötigen jeden Punkt, um dem möglichen Abstieg zu … Weiterlesen

Frauen Landesliga: SG Harthausen/Weingarten – VfB Annweiler

Frauen Landesliga: SG Harthausen/Weingarten – VfB Annweiler 1:4 (0:2) Unter der glänzenden Leitung von Schiedsrichter Thomas Bleck (Lustadt) lag die SG zur Pause durch zwei sehr unglücklich zustande gekommene Tore unverdient mit 0:2 zurück. Sicher war der favorisierte VfB die … Weiterlesen

Frauen Landesliga Vorderpfalz: SG ASV Harthausen/SV Weingarten – TuS Knittelsheim

Frauen Landesliga: SG ASV Harthausen/SV Weingarten – TuS Knittelsheim 1:0 (1:0)





Saukalt war`s, aber auch sauspannend

Mit einer großartigen kämpferischen Leistung bezwang der bis dahin Tabellenvorletzte den haushohen Favoriten aus Knittelsheim, der mit dieser Niederlage den Sprung an die Spitze verpasste.

Foto: Das goldene Tor erzielte Miriam Ziaja in der 26. Minute

Instagram

Bericht

Die SG ASV 1946 Harthausen/SV Weingarten ließ die Gäste von Anfang an überhaupt nicht ins Spiel kommen. Die spielerischen Ansätze des TuS waren zu erkennen, verpufften aber stets frühzeitig gegen hochkonzentrierte und hochpräsente Einheimische. Diese wiederum fanden immer wieder die sich auftuenden Lücken in der gegnerischen Abwehr. So auch und vor allem in der 26. Minute, als Miriam Zijaja nach einem langen Anspiel plötzlich frei durch war, Torhüterin Monika Tirolf umkurvte und locker zum 1:0 einschob. Diesen Rückschlag mussten die Gäste erstmal verdauen und bis zum Halbzeitpfiff von Gerd Fischer ließ Harthausen/Weingarten überhaupt nichts mehr anbrennen und ging mit der inzwischen sehr verdienten Führung in die Kabine.

Mit Beginn der 2. Halbzeit machten die Gäste mächtig Druck aus der eigenen Hälfte heraus bis in die gegnerische hinein. Dort war jedoch vorm 16er meistens Schluss, weil die SG weiterhin, und das auch bis zum Schlusspfiff um jeden Meter und jeden Ball kämpfte, zuallermeist mit Erfolg. Kam die Kugel doch mal in die Box, war der Abschluss zu harmlos und im Zweifel Beute der guten Torhüterin Rosina Allina Votta. Trotz einsetzender Krämpfe hielt das Bollwerk stand und man brachte den 1:0 Coup über die Runden. Wäre der ein oder andere Konter konsequenter durchgezogen worden, hätte man nicht bis zur letzten Sekunde zittern müssen. So war es von der 1. bis zur letzten Minute ein extrem intensives und hochspannendes Match mit dem verdienten Sieg für die SG ASV 1946 Harthausen/SV Weingarten.

Bilder vom Spiel

Landesliga: FSV Offenbach – SV Büchelberg

Landesliga: FSV Offenbach – SV Büchelberg 2:2 (1:0)

Nach der 1:0 Führung zur Pause durch Tim Hörner und dem 1:2 Rückstand sicherte der kurz zuvor eingewechselte Alexander Hayes in der Nachspielzeit einen Punkt für den FSV Offenbach.

Ein paar Bilder vom Spiel

Landesliga: Phönix Schifferstadt – Viktoria Herxheim

Landesliga: Phönix Schifferstadt – Viktoria Herxheim 2:0 (1:0)

Kurz vor der Pause (43.) köpfte Talha Demirhan eine Ecke zum 1:0 in die Maschen. 10 Minuten nach Wiederanpfiff traf Demirhan, unter gütiger Mithilfe des Herxheimer Torwarts, dem der Ball durch die Hände rutschte, erneut, zum 2:0 Endstand. Ein insgesamt hochverdienter Sieg für den Phönix und dessen aufgrund Krankheit (gute Besserung!) nicht anwesenden Trainer, Ediz Sari.

Dabei machte es die junge Elf von Konstantin Stengel gar nicht schlecht. Abgesehen von den Toren war Schifferstadt hauptsächlich bei Standards gefährlich. Zweimal flog Viktoria-Keeper Kilian Akartuna durch die Luft und fischte die Kugel toll aus dem Winkel.
Ansonsten verteidigte Herxheim gut, mit dem umsichtigen Raphael Gehrlein im Abwehrzentrum. Nur vorne herrschte arge Flaute. Nicolas Fink und Marcel Hadrosek konnten sich gegen die erfahrene Heim-Defensive überhaupt nicht ernsthaft in Szene setzen.
Das änderte sich erst mit der Hereinnahme von Julian Hahn nach einer guten Stunde. Der Qualitätsschub machte sich bei den Gästen bemerkbar. Jetzt war viel mehr Bewegung in den Angriffsbemühungen der Viktoria. Die Schlussoffensivaktionen waren dann tatsächlich deutlich gefährlicher als vor der Hahn-Zeit.
Aber der Phönix hielt stand und überstand auch die 4 Minuten Nachspielzeit schadlos.
Mit diesem Dreier festigte Phönix Schifferstadt seine Tabellenführung. Auf die Pelle rücken könnte noch Kandel mit einem Heimsieg gegen keineswegs zu unterschätzende Offenbacher.

Herxheim kann auf dieser Leistung aufbauen – beim Spitzenreiter kann man, ohne moralisch abzustürzen verlieren. Die Punkte sollte man sich am kommenden Samstag (18:00 Uhr) gegen Abstiegskandidat Mombach „zurück holen“.

Bilder vom Spiel

Landesliga: Viktoria Herxheim – SV Geinsheim

Landesliga: Viktoria Herxheim – SV Geinsheim 3:0 (0:0)

Hochverdient, auch in der Höhe, gewann Herxheim vor 175 Zuschauern das Flutlicht-Derby gegen Geinsheim mit 3:0 – und jedes Tor schöner als das andere.

Shot with FIMO EK 80.

Nach der torlosen 1. Halbzeit ballerte Nicolas Fink das Spielgerät in der 58. Minute aus 15m Torentfernung aus der Drehung in den Winkel, 1:0.
In der 62. bereitete der eingewechselte Julian Hahn famos das 2:0 vor. Auf der rechten Außenbahn ging er fast bis zur Grundlinie, hatte dann die Übersicht auf den innen mitlaufenden Fink zurück zu legen, der aus 13m flach einschieben konnte.
In der 73. war es der 5 Minuten zuvor eingewechselte Max Liebel, der von halblinks mit seinem Schlenzer ins lange Eck zum 3:0 Endstand Geinsheims Torsteher Daniel Vogelsang keine Abwehrchance ließ.

Schon in der 1. Halbzeit war Herxheim klar überlegen und hätte aufgrund der vorhandenen Torchancen mindestens 1:0, eher 2:0 führen müssen. Geinsheim hielt da noch einigermaßen mit, konnte aber lediglich ein paar wenige, bestenfalls semigefährliche Gegenstöße ansetzen.
Die Überlegenheit der Viktoria wurde im zweiten Spielabschnitt noch viel gravierender und dann auch mit den Toren belohnt, bzw. die Mannschaft belohnte sich selbst für eine extrem aufwändige, selbstbewusste und später sehr effektive Spielweise.
Nach dem 1:0 und erst recht nach dem 2:0 war die Gastmannschaft nur noch ein besserer Trainingspartner für die Stengel-Elf. Die Unterzahl ab der 75. Minute für den SVG – Gelb-Rot für Hamir Demir wegen wiederholten Foulspiels – wirkte sich nicht mehr auf den Spielverlauf und das Ergebnis aus, verdeutlichte lediglich die Chancenlosigkeit der Geinsheimer auf irgendwas Zählbares.

Foto: Julian Hahn bereitet rechts außen vor und legt zurück…

Foto: …auf Nicolas Fink, der mit seinem Flachschuss das 2:0 erzielt

Foto: Max Liebels Schlenzer zum 3:0

Bilder vom Spiel

Landesliga: FSV Offenbach – Viktoria Herxheim

Landesliga: FSV Offenbach – Viktoria Herxheim 1:2 (1:0)

Das Imperium schlägt zurück…

400 Zuschauer im Queichtalstadion sahen ein spannendes Derby, in dem das zunächst dominante Offenbach in Führung ging und letztendlich in Unterzahl gegen kampfstarke Herxheimer die Heimniederlage quittieren musste.

Durch ein toll heraus gespieltes Tor lag der FSV in der 36. Minute mit 1:0 vorne. Noch aus der eigenen Hälfte heraus schickte André Nenning mit einem Zuckerpass Daniel Szadorf auf die Reise. Szadorf setzte sich rechts in Szene, zog unwiderstehlich nach innen und überwand abschließend Dennis Karn mit dem genauen Abschluss ins linke untere Eck. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt verdient und hielt auch bis zur Pause.
Wobei kurz vor dem Pausenpfiff des souveränen Schiedsrichters, Adrian Muntean, Felix Luca Felix vom Feld geschickt wurde. Für sein zweites Foul bekam er Gelb-Rot. Damit erwies er seiner Mannschaft einen Bärendienst, denn nach der Halbzeitpause kam Offenbach in Unterzahl nicht mehr richtig in den Tritt. Das war der eine Knackpunkt des Spiels, der andere war die Einwechslung von Mihai Petrescu. Viele hatten sich gewundert, dass das Herxheimer Trainertrio, Konstantin Stengel, Christoph Bauer und Pascal Weis, in der Startaufstellung auf ihn verzichtet hatte.

Nur 4 Minuten nach seiner Einwechslung bewies Petrescu seine (Joker-)Qualitäten. Nach einem Eckball in der 66. Minute war er im Getümmel vor der Torlinie zur Stelle und beförderte die Kugel zum 1:1 Ausgleich ins Netz. Das war aber noch nicht alles, in der 86. lieferte Petrescu die weite Flanke, die auf der anderen Seite Mario Schädler in die Lage versetzte, aus dem Hinterhalt beherzt und mit vollem Risiko abzuziehen – und zu treffen. 1:2 kurz vor Schluss der regulären Spielzeit. In der und in den knapp 4 Minuten Nachspielzeit hatte Offenbach nicht mehr die Körner die Niederlage abzuwenden.
Nach 94 Minuten stand der von Herxheim bejubelte Derbysieg und somit der Sprung vom Letzten auf den 12. Tabellenplatz – fast schon ein Mittelfeldplatz – fest.

Nächsten Samstag ist die Viktoria in der Pflicht, diese vor allem kämpferisch gute Leistung zu bestätigen. Dann kommt Wormatia Worms II ins Stadion „Am Krönungsbusch“. Anstoß ist um 16:00 Uhr.
Gegen diese starken Wormser hat Offenbach zuletzt ein eher glückliches 0:0 erreicht. Der FSV (18 Punkte) selbst hat mit der Derbyniederlage den Sprung auf Platz 3 verpasst und muss nächsten Sonntag beim unberechenbaren Phönix Schifferstadt (19 Punkte) zum quasi 6-Punkte-Spiel antreten.

Bilder vom Spiel

Landesliga: FSV Offenbach – SV Geinsheim

Landesliga: FSV Offenbach – SV Geinsheim 5:2 (2:1)

Dürftige 150 Zuschauer sahen ein Derby, dessen Ergebnis mindestens um ein Tor, eher um 2 Tore zu hoch ausfiel. Ein 3:3 Unentschieden wäre wohl das gerechteste Ergebnis gewesen. Beim Stand von 3:2 für Offenbach wurde Geinsheim ein klarer Elfmeter verweigert. Danach erhöhte der „unterbewertete“ Jan Löffelmann auf 4:2 und der geniale Alexander Hayes zimmerte in der Nachspielzeit einen Freistoß zum 5:2 Endstand in die Maschen.

Nach der starken Geinsheimer Anfangsphase war Offenbach durch André Nenning mit 1:0 in Führung gegangen. Die schwache Offenbacher Abwehrleistung nutzte Steffen Wiegerling und düpierte die Roten mit seinem Heber zum 1:1 in der 19. Minute.
Hüben wie drüben wurden richtig gute Torchancen kreiert, aber Offenbach ging mit dem Treffer von Agmir Bajraktari zum 2:1 mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.

In der 54. Minute konnte Kilian Sturm mit einem schönen Treffer noch zum 2:2 ausgleichen. Dann war es, rein ergebnistechnisch aber vorbei mit der Geinsheimer Herrlichkeit. Alexander Hayes verwandelte den fälligen Foulelfmeter zum 3:2. Pech für Geinsheim, der Strafstoß zum möglichen 3:3 wurde nicht gegeben. Das Ende… siehe oben

Bilder des Spiels

Landesliga: FSV Offenbach – Wormatia Worms II

Landesliga: FSV Offenbach – Wormatia Worms II 0:0

Nachdem André Nenning in der 4. Minute den Wormser Torwart zu einer Parade zwang und nach der folgenden Ecke das Alu testete, verflachte die Partie. Kurz nach der Trinkpause hatte Worms einen Pfostentreffer aus der Distanz zu verbuchen. Nach einem Wormser Konter in der 27. Minute, rauschte der Abschluss von rechts am langen Pfosten vorbei ins Aus – war nicht ungefährlich.
Den ersten wirklich guten Angriff hatten die Gäste in der 40. Minute. Erst wurde von Offenbach auf der Linie geklärt, dann warf sich Mika Stabel hinein und schnappte sich den Ball. Da war man am nähesten an einem Torerfolg dran, dennoch geht aufgrund der Gesamtleistungen beider Teams das torlose Unentschieden zur Pause in Ordnung.

Foto: 4. Minute, André Nenning schießt, der Wormser Torhüter Hüter lenkt zur Ecke

Foto: Nach der Ecke köpft Nenning aus spitzem Winkel hier nur an den Pfosten

Die Wormatia kam besser in die 2. Halbzeit als die Gastgeber, dennoch tat sich bis zur 62. Minute nichts Gravierendes auf dem Platz. Felix Luca Felix äußerte sich wohl ein wenig abfällig über die Freistoßentscheidung von Schiri Blendion Gavazi, quittierte seine zweite Gelbe Karte und durfte duschen gehen. Fast eine halbe Stunde in Unterzahl, das veranlasste den FSV dazu die Offensivaktionen weitgehend einzustellen, um mit verstärkter Defensive möglichst den Punkt abzusichern.
Dass dies schlussendlich gelang, lag eher am Gegner, als an der heimischen Elf, denn Worms war zwar sehr stark feldüberlegen, war jedoch in der „gefährlichen Zone“ überaus ineffektiv. Fast wäre in der einminütigen Nachspielzeit doch noch der Auswärtssieg gelungen, aber die letzte Hereingabe verpasste ein Gästestürmer um Zentimeter.

Wahrscheinlich wäre Wormatia Worms vor dem Spiel mit einem Punkt zufrieden gewesen, danach sicherlich nicht mehr. Genau umgekehrt dürfte es sich für den FSV Offenbach darstellen. Goutieren konnten díeses Ergebnis die knapp 100 Zuschauer nicht. In einem Spiel mit Tendenz zum Sommerkick hätte das ein oder andere Tor gut getan.

Die nächste Chance Worms zu düpieren, hat Offenbach am Mittwoch, um 19:30 Uhr. Im Verbandspokal geht es dann gegen die Oberligamannschaft von Wormatia Worms. Eine schwere Aufgabe. Aber das Gute daran, TORLOS wird diese Partie definitiv nicht enden!

Shot with FIMO Aesthetic 400.

Bilder vom Spiel

Landesliga: SV Geinsheim – SV Büchelberg

Landesliga: SV Geinsheim – SV Büchelberg 1:3 (1:0)

Nach dem Spiel in Rülzheim (gegen Maximiliansau und dem Kurzbesuch in Zeiskam kam ich noch vor dem Pausenpfiff zum Derby in Geinsheim gegen die favoriserten Büchelberger. Zu dem Zeitpunkt lag Geinsheim in Front. Wie mir freundliche Zuschauer vermittelten, sei dies verdient gewesen, weil Geinsheim die etwas aktivere Mannschaft war.

Aktiv war der SVG auch in der 2. Halbzeit, hatte aber u.a. Pech bei einem Pfostentreffer. Das war nach dem Ausgleich zum 1:1 (51.) durch Hasan Coskun und hätte die erneute Führung für Geinsheim sein können. Der frisch vermählte Christian Liginger prüfte in der 71. Minute mit einem schönen Distanzschuss SV-Keeper Konrad Siegler, der die Kugel toll aus dem WInkel fischte.
Büchelberg agierte nun recht routiniert und dies führte in der 81. Minute zum 1:2 durch Tristan Wiese. Geinsheim hatte dann nichts mehr entscheidendes zuzusetzen, das 1:3 per Konter angeschlossen von Gianluca Calabrese in der Nachspielzeit war lediglich für die Statistik relevant.

Bilder vom Spiel

Landesliga: SV Geinsheim – FC Bienwald Kandel

Landesliga: SV Geinsheim – FC Bienwald Kandel 3:5 (1:2)

Eine bittere Heimpleite musste der SV Geinsheim vor 250 Zuschauern gegen Kandel quittieren. Durch den zeitgleichen Sieg des FSV Schifferstadt rutschte die Brendel-Truppe auf den vorletzten, einen recht wahrscheinlich sicheren Abstiegsplatz ab.

Die ersten beiden Tore für Kandel erzielt von Sven Kollenda, musste ich mir schildern lassen. Da wurde von Abwehrfehlern gesprochen, die zum 0:2 führten. Immerhin konnte Pascal Nebel per Foulelfmeter kurz vor der Pause auf 1:2 verkürzen. Hoffnung für die 2. Halbzeit keimte auf.

Die nächste kalte Dusche für die Einheimischen folgte in der 51. Minute. Pascal Hüll volltreckte den wegen Foul an Noah Beierle verhängten Freistoß direkt zum 1:3. Auf der Gegenseite köpfte Julian Herrmann nach einem Freistoß die Kugel zum erneuten Anschluss in die Maschen, 2:3.

Als Geinsheim drauf und dran war den Ausgleich zu erzielen und eine Großchance versemmelte, erhöhte Kollenda im Gegenzug auf 4:2 für die Bienwäldler. Geinsheim kämpfte und rannte weiter an, aber einen weiteren Foulelfmeter in der 70. Minute nutzte Beierle zum 5:2. Zwei Minuten danach (72.) war nochmal Herrman dran und verkürzte auf 3:5.

Wäre Geinsheim der von den Chancen her durchaus mögliche vierte Treffer gelungen – auch in der Schlussphase wurde wieder eine 100%ige vergeben – hätte die Partie vielleicht noch mit einem Unentschieden enden können. Angemerkt muss werden, dass Kandel den ein oder anderen Konter nicht zu Ende führen konnte und somit eine klarere Entscheidung „verhinderte“.
Aber trotz 4 Minuten Nachspielzeit brachte der SVG den Ball nicht mehr an Patrick Aust vorbei, womit der Abstieg in die Bezirksliga einen großen Schritt näher gekommen ist.

Bilder vom Spiel