Landesliga: Phönix Schifferstadt – Viktoria Herxheim

Landesliga: Phönix Schifferstadt – Viktoria Herxheim 2:0 (1:0)

Kurz vor der Pause (43.) köpfte Talha Demirhan eine Ecke zum 1:0 in die Maschen. 10 Minuten nach Wiederanpfiff traf Demirhan, unter gütiger Mithilfe des Herxheimer Torwarts, dem der Ball durch die Hände rutschte, erneut, zum 2:0 Endstand. Ein insgesamt hochverdienter Sieg für den Phönix und dessen aufgrund Krankheit (gute Besserung!) nicht anwesenden Trainer, Ediz Sari.

Dabei machte es die junge Elf von Konstantin Stengel gar nicht schlecht. Abgesehen von den Toren war Schifferstadt hauptsächlich bei Standards gefährlich. Zweimal flog Viktoria-Keeper Kilian Akartuna durch die Luft und fischte die Kugel toll aus dem Winkel.
Ansonsten verteidigte Herxheim gut, mit dem umsichtigen Raphael Gehrlein im Abwehrzentrum. Nur vorne herrschte arge Flaute. Nicolas Fink und Marcel Hadrosek konnten sich gegen die erfahrene Heim-Defensive überhaupt nicht ernsthaft in Szene setzen.
Das änderte sich erst mit der Hereinnahme von Julian Hahn nach einer guten Stunde. Der Qualitätsschub machte sich bei den Gästen bemerkbar. Jetzt war viel mehr Bewegung in den Angriffsbemühungen der Viktoria. Die Schlussoffensivaktionen waren dann tatsächlich deutlich gefährlicher als vor der Hahn-Zeit.
Aber der Phönix hielt stand und überstand auch die 4 Minuten Nachspielzeit schadlos.
Mit diesem Dreier festigte Phönix Schifferstadt seine Tabellenführung. Auf die Pelle rücken könnte noch Kandel mit einem Heimsieg gegen keineswegs zu unterschätzende Offenbacher.

Herxheim kann auf dieser Leistung aufbauen – beim Spitzenreiter kann man, ohne moralisch abzustürzen verlieren. Die Punkte sollte man sich am kommenden Samstag (18:00 Uhr) gegen Abstiegskandidat Mombach „zurück holen“.

Bilder vom Spiel

Verbandspokal: FSV Schifferstadt – Phönix Schifferstadt

Verbandspokal: FSV Schifferstadt – Phönix Schifferstadt 2:3 (2:1)

Foto: Talha Demihan erzielt das 0:1 in der 5. Minute nach einem katastrophalen Querpass eines FSV`lers im eigenen 16er

In einem hochintensiven und dramatischen Pokalderby siegt der Phönix durch das späte Tor von Jan Rillig in der 88. Minute.

Bes. Vork.: Schiedsrichter Gassmann zeigt Demirhan für ein Foul zunächst Gelb, dann nach Rücksprache mit seinem Assistenten Rot. Phönix, 40 Minuten in Unterzahl, dreht den Rückstand und zieht in die nächste Pokalrunde ein.
Zuschauer: 650

Foto: Pietro Berrafato nach seinem Kopfball zum 2:2 Ausgleich

Foto: Der Abschluss von Jan Rillig (verdeckt) nach einem Eckball zischt am kurzen Pfosten ins Netz zum 3:2 Siegtreffer für Phönix Schifferstadt

Bildergalerie vom Spiel

Landesliga: Phönix Schifferstadt – Viktoria Herxheim

Landesliga: Phönix Schifferstadt – Viktoria Herxheim 3:2 (2:0)

Verdienter Sieg für Phönix Schifferstadt

Herxheim erzielte die schöneren Treffer, die zwei reichten aber nicht. Phönix Schifferstadt gewann, wahrscheinlich mit der bis dahin besten Saisonleistung, die Partie verdient mit 3:2.

Schifferstadt war fast immer einen Ticken schneller und aggressiver als die Gäste. Man kann sagen, der Wille zu siegen war erkennbar und setzte sich insgesamt dann auch durch. Das soll nicht heißen, dass Herxheim kein ebenbürtiger Gegner war, aber diesmal war der Fußballgott auf Seiten der Truppe von Ediz Sari.

So z.B. in der 12. Minute, als ein Tor der Gastgeber wegen Abseits nicht anerkannt wurde, der Schiri aber zuvor ein Foul gesehen hatte, den (aufgrund der Abseitsstellung nicht genutzten) Vorteil laufen ließ und dann doch Freistoß pfiff. Geri Hasa verwandelte aus der Distanz ins linke untere Eck zum für Phönix befreienden 1:0.

Ein weiterer Standard führte in der 38. Minute zum 2:0. Nach einem Eckball sprang Lucas Federer höher als seine Gegenspieler und köpfte aus kurzer Distanz unhaltbar für Lukas Dudenhöffer ein.

Stichwort Herxheimer Torhüter; Dudenhöffer stand im Kasten, weil Dennis Karn krank gewesen war und in der Woche nicht trainieren konnte. Bei einer Abwehraktion hatte sich Dudenhöffer jedoch verletzt, war gehandicapt und musste noch vor der Pause für Karn Platz machen.
Dieser ungeplante Wechsel machte sich später bemerkbar, als Herxheim noch zweimal getauscht hatte und Julian Hahn sich eine Viertelstunde vor Schluss verletzte und raus musste – Unterzahl für die Viktoria.

Aber der Reihe nach; zunächst startete Herxheim nach Wiederanpfiff eine Aufholjagd. In der 52. klatschte ein Kopfball der Gäste nur an den Pfosten, in der 59. folgte der Anschlusstreffer. Einen hohen Querpass vor dem Phönix-Strafraum nahm Julian Hahn volley und ballerte die Kugel in den Winkel – nur noch 2:1.

Ein Konter in der 68. Minute brachte Manuel Maier in die Position allein vor Karn an den Ball zu kommen, diesen zu versetzen und zum 3:1 einzunetzen. Gefühlt war das schon die Entscheidung, weil Schifferstadt eine richtig gute und stabile Mannschaftsleistung auf den Platz „zauberte“. Spannend blieb es dennoch, weil sich Herxheim nicht geschlagen geben wollte – auch nicht als dann Julian Hahn runter musste, sprich, eine viertelstündige Unterzahl zu bewältigen war.

Ein wenig Hoffnung auf wenigstens einen Punkt keimte bei der Stengel-Elf auf, als Kadir Seker in der 85. aus 18m einfach drauf hielt und, wie Hahn zuvor, das Spielgerät in den Winkel platzierte. Wirklich zwei tolle Tore, aber nach einem intensiven, kräftezehrenden Spiel und nun in Unterzahl fehlten den Herxheimern die nötigen Körner, um in den letzten 10 Minuten (davon 5 Nachspielzeit) noch entscheidende Akzente zu setzen. Zumal Schifferstadt nach wie vor auf hohem Level agierte und nichts mehr anbrennen ließ.

Foto: Sieg für Phönix – Manuel Maier nach dem entscheidenden 3:1 in der 68. Minute

Foto: Julian Hahn gelang hier der spektakulärste Treffer des Tages mit der Volleyabnahme aus 20m in den Winkel – bei seinem Anschluss zum 1:2 keimte Hoffnung auf bei der Viktoria

Bildergalerie vom Spiel

Landesliga: SV Rülzheim – Phönix Schifferstadt

Landesliga: SV Rülzheim – Phönix Schifferstadt 1:1 (0:0)

Tore: 1:0 Andelo Srzentic (80.), 1:1 Dana Kader (90.+1)
Zuschauer: 220

Bes. Vork.: Der Anpfiff verzögerte sich um mehrere Minuten, weil das Tornetz geflickt werden musste. Bis zur 15. Minute musste schon zweimal der Ball gewechselt werden, weil er jeweils „platt“ war.

Aus dem Spiel heraus gelang Rülzheim trotz vieler guter Torchancen kein Treffer. Ein Standard musste her; in der 80. trat Carsten Lutz zum Freistoß an und Andelo Srzentic köpfte die Kugel zum höchst verdienten 1:0 in die Maschen. Eben jener Srzentic hatte zwei frühe Hochkaräter (10., 19.) nicht nutzen können. Auch Max Krämer (21.) und André Nenning (22.) verzogen aus der Distanz knapp.
Rülzheim war dominant, klar feldüberlegen, die eindeutige aktivere und bessere Mannschaft, scheiterte aber an der unterirdischen Chancenverwertung. Und da Schifferstadt extrem defensiv ausgerichtet war, dies gut und konzentriert umsetzte und lediglich punktuell offensive Nadelstiche setzte, ging es vor 220 Zuschauern torlos in die Halbzeitpause.

An der grundlegenden Kräfteverteilung änderte sich auch im zweiten Spielabschnitt nichts. Mindestens 70% Ballbesitz für den gastgebenden SVR, jetzt aber ohne die absoluten hochkarätigen Torchancen. Dafür wurden die vereinzelten Gegenangriffe der Sari-Elf gefährlicher.
Nach dem bisherigen Spielverlauf schien die Partie mit dem 1:0 für die favorisierten Rülzheimer ein gutes Ende zu nehmen. Allerdings bäumte sich der Phönix nochmal mächtig auf und profitierte in der Nachspielzeit von einer klasse Einzelleistung Manuel Maiers. Seine Vorarbeit auf links hebelte die in dem Moment nicht optimal gestaffelte Defensive des Gastgebers aus und die exakte Hereingabe konnte der ungedeckte Dana Kader leicht zum 1:1 Ausgleich einschieben.

Fotos: Carsten Lutz tritt an zum Freistoß; innen köpft Andelo Srzentic im Duell mit Pietro Berrafato das zu dem Zeitpunkt (80.) erlösende und hochverdiente 1:0, das aber am Ende nicht zum Dreier reichte, weil in der Nachspielzeit (90.+1) Manuel Maier über links toll vorarbeitete und Dana Kader nur noch einschieben musste.

Landesliga: FSV Offenbach – Phönix Schifferstadt

Landesliga: FSV Offenbach – Phönix Schifferstadt 1:0 (1:0)

Bilder vom Spiel

Foto: Abendstimmung über dem Queichtal

Schade eigentlich, bis zur 69. Minute war es ein gutes, wie ich finde, sogar ein sehr gutes Spiel. Ständig ging es vor 100 Zuschauern in hohem Tempo rauf und runter, sinnvollerweise hauptsächlich über die Außenbahnen. Der Ballbesitz wechselte meistens nicht durch Fehlpässe, sondern weil das Spielgerät in intensiven, harten, aber weitestgehend fairen Zweikämpfen erobert wurde – dann ging es ohne Verzögerungen in die andere Richtung.

Der absolut schönste Angriff des Tages wurde schon in der 4. Minute zelebriert. Vom eigenen 16er kombinierten die Offenbacher quer über das gesamte Spielfeld zum Gästestrafraum, wo dann Tim Lechnauer den letzten Ballkontakt hatte und Niklas Wiegand keine Abwehrchance ließ und zum 1:0 einnetzte.
Später, in der 37. und 38. parierte Wiegand bravourös zwei weitere Abschlüsse von Lechnauer und hielt sein Team damit im Spiel.

Foto: Zwei wahrscheinlich nicht ganz so glückliche Akteure – Kader (vorne) sah später Rot, Hayes (hinten) vergab einen Strafstoß

Die Führung war, trotz eines sehr gut spielenden und kämpfenden Gegners verdient für den FSV. Und die hätte in der 51. Minute ausgebaut werden können, aber Alex Hayes traf mit seinem Foulelfmeter – Wiegand hatte Johannes Becker unsanft gebremst – nur Alu.

Stichwort „Johannes Becker“; der kam in der 35. Minute für den verletzten Christian Stamer aufs Feld – und wurde in der 76. wieder ausgewechselt. Zumindest von außen war diese „Strafe“ nicht nachvollziehbar. Offenbachs Trainer Daniel Jahnke wird seine Gründe gehabt haben und es mag irgendwie mit dem Umstand zu tun gehabt haben, dass Offenbach zu diesem Zeitpunkt in dreifacher Überzahl agierte!?

Stichwort „dreifache Überzahl“. Bis zur 69. war es wie gesagt ein hoch interessantes Landesligaspiel, das der Schiedsrichter mit 3 Platzverweisen entscheidend beeinflusste – wobei es auch dann sehr interessant war, aber halt auf eine ganz andere Art und Weise.
Jetzt nämlich wusste Offenbach mit dem vielen Platz überhaupt nichts anzufangen, ließ die Kugel hauptsächlich hinten rum zirkulieren und fand kein Mittel gegen die sich weit in die eigene Hälfte zurück ziehenden Schifferstädter gefährliche offensive Akzente zu setzen.

Was war passiert? Der sich – teilweise zurecht – beschwerende Manuel Maier, meckerte einmal zu viel und quittierte in der 69. seine zweite Gelbe Karte.
Zwei Minuten später wehrte sich Dana Kader etwas zu heftig gegen den Körperkontakt seines Gegenspielers; da gab`s direkt Rot. Das fand Denis Jolic überzogen, teilte dies auch dem Schiri mit und sah ebenfalls seine zweite Gelbe Karte.

Wie gesagt, konnte der FSV aus der großen numerischen Überlegenheit kein Kapital schlagen und ganz allmählich hatten sich die Gäste darauf eingestellt und bewegten sich ihrerseits wieder nach vorne in den gegnerischen Strafraum. Und fast wäre ihnen die „Sensation“ gelungen. Nach einem Freistoß von außen in den 16er, wurde der anschließende Abschluss grade noch so an den Pfosten gelenkt und ging von dort ins Aus; die anschließende Ecke brachte nichts ein.

Eine sicherlich angebrachte Nachspielzeit von 2-3 Minuten wurde dem Phönix nicht gewährt; der Unparteiische Jan-Vincent Ritter pfiff wenige Sekunden nach Verstreichen der regulären 90 Minuten ab. Während das komplette Schifferstadter Team so schnell, wie man es selten gesehen hat, in der Kabine verschwand, feierten die Offenbacher noch einige Zeit diesen Dreier auf dem hell erleuchteten Kunstrasen.

Foto: Siegtorschütze und somit „Man of the Match“ Tim Lechnauer (rechts)

Landesliga: Phönix Schifferstadt – Viktoria Herxheim

Landesliga: Phönix Schifferstadt – Viktoria Herxheim 2:1 (0:1)

Foto: Marcel Hadrosek schließt einen Konter in der 6. Minute mit dem 0:1 ab

Foto: Ismael Imre trifft bei dem Konter in der 14. Minute nur das Außennetz und verpasst das fällige 2:0

Nach 27 Minuten setzte Julian Hahn(© www.pfalzfussball.de) einen Freistoß an der Mauer vorbei nur an den Pfosten. Und in der 31. folgte der erste echte Torschuss Schifferstadts; Pietro Berrafato prüfte aus der Distanz Viktoria Keeper Lukas Dudenhöffer, der per Faustabwehr zur Ecke klärte. Mit dem verdienten, aber zu niedrigen 0:1 ging es in die Pause.

Den Ausgleich in der 48. Minute köpfte Dana Kader(© www.pfalzfussball.de) ein. Er profitierte von einem auf der rechten Außenbahn unberechtigt verhängten Freistoß. Die Grätsche des Herxheimers erfolgte von der Seite und der Ball wurde getroffen.

Foto: 1:1 durch Phönix-Goalgetter Dana Kader

Nur 5 Minuten später spritzte Kader in eine Hereingabe von außen und war damit schneller als die Viktoria-Abwehrspieler, 2:1. Nach dem gefährlichen Freistoß von Geri Hasa(© www.pfalzfussball.de) in der 72. Minute, den Dudenhöffer spektakulär mit dem Fuß zur Ecke klärte, begann die Schlussoffensive Herxheims. Die war trotz zahlreicher Strafraumaktionen nicht gefährlich genug, um von Erfolg gekrönt zu sein. Das Unentschieden, das, die ganze Spielzeit in Betracht gezogen, gerecht gewesen wäre, konnte nicht erreicht werden.
Allerdings muss sich der Tabellenführer den Vorwurf gefallen lassen, dass er speziell in der ersten Hälfte der 2. Halbzeit zu passiv blieb – und dem Gegner nach der wohl entsprechend intensiven Schifferstädter Kabinenpredigt(© www.pfalzfussball.de) nicht aggressiv genug entgegen getreten ist.

Foto: Auch der in den letzten Sekunden mit nach vorne gegangene Lukas Dudenhöffer konnte an der Niederlage nichts mehr ändern

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Landesliga: Phönix Schifferstadt – FSV Offenbach

Landesliga: Phönix Schifferstadt – FSV Offenbach 1:1 (0:0)

Mit dem Unentschieden werden beide wohl nicht so ganz zufrieden sein – allerdings aus unterschiedlichen Gründen, die nicht so gelagert sind, wie man anhand der Tabellensituation und der damit einhergehenden Verteilung der Favoritenrolle meinen könnte.

Um die obige Aussage gleich zu belegen, sei gesagt, dass der FSV Offenbach von zwei guten Mannschaften bis auf ein paar Minuten in der Schlussphase die bessere war! Dass es torlos in die Halbzeitpause ging, lag an der eher suboptimalen Chancenverwertung des FSV. Ein 0:1 hätte es sein müssen, ein 0:2 oder 1:3 war leicht möglich. Das war schon stark wie die Gäste den haushohen Favoriten nicht zur Entfaltung kommen ließen und selbst Möglichkeiten fanden gefährlich vors Hirschmann`sche Tor zu kommen. Ungeachtet der Tabellensituation, Zweiter gegen Zwölfter – war es ein Duell auf Augenhöhe mit den klar besseren Gelegenheiten für den FSV Offenbach.

Foto: Intensive, aber jederzeit faire Zweikämpfe waren in der gutklassigen Partie an der Tagesordnung – hier Franz Inser gegen Christian Heil

Wenn man Phönix-Trainer Ediz Sari kennt, weiß man, dass er mit dem Gezeigten nicht zufrieden war und sicherlich eine entsprechende Halbzeitansprache gehalten wurde. Die Frage nach Wiederanpfiff war nun, ob der Phönix seinem Anspruch gerecht werden würde und die Partie ab sofort dominieren könnte. Ähm, nein, das war nicht der Fall. Offenbach machte dem „weißen Ballett“ die Räume eng und das Spielen so gut wie unmöglich oder mindestens sehr, sehr schwer. Der vorläufige Höhepunkt für die Roten war der Angriff in der 62. Minute über die rechte Außenbahn. Die gute Hereingabe von Gustavo Rudy konnte Jonas Mittenbühler zum hoch verdienten 0:1 veredeln.

Hätte Daniel Henninger wenig später mit seinem gefühlvollen Heber über Hirschmann hinweg nicht nur den Innenpfosten getroffen, sondern ins Tor, die Partie wäre wohl entschieden gewesen. Vom Pfosten flog die Kugel genau in die Arme des Torwarts. Aber klar war, dass das 1:0 ein dünnes Pflaster ist. Phönix startete gute 20 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit eine Schlussoffensive mit vielen wütenden Angriffen. Aus dem Spiel heraus gelang zunächst nichts, da musste ein Standard her. Yasin Koc brachte in der 75. einen Freistoß nach innen, etwa auf die Höhe des Elfmeterpunktes, wo der mit nach vorne gegangene Christian Heil am höchsten stieg und zum 1:1 einköpfte. Kurz vor Ende hatte Heil sogar den Siegtreffer auf dem Fuß; seinen Abstauber aus kürzester Distanz klärte Dennis Mandery mit super Reaktion und machte damit seinen Fehler beim Gegentreffer, nämlich raus zu gehen ohne an den Ball zu kommen, wieder gut.
Trotz der zu langen 5-minütigen Nachspielzeit, des ansonsten prima leitenden Schiedsrichters Oliver Götte, und weiteren Angriffen der Gastgeber blieb es bei der Punkteteilung.

Foto: Die Phönix-Fans fieberten 95 Minuten mit ihrem Team

Bezugnehmend auf den obigen Einführungssatz sei gesagt, dass Offenbach vor dem Spiel ein Unentschieden sicherlich unterschrieben hätte. Nach den 95 Minuten muss man konstatieren, dass ein Auswärtssieg nicht nur möglich war sondern verdient gewesen wäre. Schifferstadt kann nach dem zweiten Heim-Remis in Folge auf keinen Fall zufrieden sein. Spitzenreiter Marienborn hat jetzt die Möglichkeit die Verfolger auf 5 bzw. 6 Punkte Abstand zu distanzieren. Wenn es schlecht läuft, könnte Phönix Schifferstadt sogar auf den 5. Platz abrutschen – Siege von Herxheim, Rülzheim und Geinsheim vorausgesetzt.

Foto: Fast der späte Siegtreffer durch Christian Heil – Dennis Mandery pariert

Landesliga: Phönix Schifferstadt – SV Rülzheim

Landesliga: Phönix Schifferstadt – SV Rülzheim 3:3 (3:0)

Sorry, aber besser spät als nie 🙂

Nach einer 3:0 Führung für Phönix Schifferstadt nach 45 Minuten, erkämpfte sich der SV Rülzheim noch ein Unentschieden. Der am Ende verdiente Ausgleich zum 3:3 fiel in der 3. der 5-minütigen Nachspielzeit.

Tore: 1:0 Tim Demele (13.), 2:0 Kazuaki Nishinaka (23., offiziell ET), 3:0 Manuel Maier (37.), 3:1 Gökhan Istanbullu (51.), 2:2 Patrick Brechtel (64.), 3:3 Moritz Stock (90.+3)
Bes. Vork.: gelb-rot für Sempert in der 80. Minute
Kader quittiert nach Spielende die Rote Karte; vermutlich wegen Schiedsrichterbeleidigung
Zuschauer: 400

In der 13. Minute netzte Tim Demele aus 20m flach ein. Diese Führung wie auch die mit 3:0 zur Pause war verdient. Schifferstadt nutzte die eigene Überlegenheit und die Abwehrschwächen des SVR weidlich aus. So auch in der 23. als Kazuaki Nishinaka von weit draußen einen Freistoß herein brachte und ein Rülzheimer dem Ball mit dem Kopf die entscheidende Richtung ins Tor gab, 2:0. Dem mit Nishinaka überragenden Manuel Maier war der Treffer zum 3:0 Halbzeitstand vorbehalten.

Zur Pause musste SVR-Keeper Sascha Pfirrmann mit Knieproblemen raus, für ihn stand dann Christoph Gadinger zwischen den Pfosten. Spaßeshalber tat Pfirrmann kund, dass seine Auswechslung nicht verletzungsbedingt sondern taktisch sei, und seinem Team die Möglichkeit eröffnen soll, noch ein 3:3 zu erreichen. Daran, dass er mit seiner Ergebnisprognose tatsächlich recht behalten sollte, glaubte zu dem Zeitpunkt weder er noch sonst jemand. Es sei aber erwähnt, dass Pfirrmann an den Toren keine Schuld trifft. Er wie auch in der 2. Halbzeit Gadinger hatten ihre Sache gut gemacht.

Foto: Viele rassige Duelle lieferten sich Raphael Gehrlein und Dana Kader

Rülzheim kam wie verwandelt aus der Kabine und dominierte die Partie. Die echte Wende im Spiel war dann allerdings der Anschlusstreffer – der Dosenöffner sozusagen zu der weiteren Aufholjagd. Der wie immer zuverlässige Gökhan Istanbullu fackelte in der 51. Minute nicht lange, zog flach ab und überwand den, nicht wie sonst immer super sicheren, Michael Hirschmann zum 1:3.

Die Lilanen wussten jetzt, dass da noch was geht und legten nach. Nach einer klasse Einzelaktion verkürzte Spielertrainer Patrick Brechtel auf 2:3. Und der eminent engagierte, aber bis dahin eher glücklose Moritz Stock beendete die Partie im Nachsetzen mit dem 3:3 in der Nachspielzeit – dran bleiben bis zur letzten Sekunde lohnt sich.

Fazit: Schifferstadt hatte in der 1. Halbzeit ein extremes Tempo vorgelegt und in überragender Manier die Schwächen der gegnerischen Abwehr genutzt. In der 2. Halbzeit zeigte Rülzheim sein „wahres“ Gesicht, kämpfte sich in die Partie rein und holte gegen am Ende platte Schifferstädter verdientermaßen einen Punkt.
Knapp 400 Zuschauer sahen ein hochklassiges Spitzenspiel mit verteilten Halbzeiten.

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Landesliga: FSV Schifferstadt – DJK-SV Phönix Schifferstadt

Landesliga: FSV Schifferstadt – DJK-SV Phönix Schifferstadt 1:2 (0:1)

Tore: 0:1 Marcel Mayer (11.), 0:2 Dana Kader (48.), 1:2 Felix Klein (75.)
Zuschauer: 950

Verdienter Sieg für die Gäste aus Schifferstadt

Foto: Das 1:0 durch den Kopfball von Marcel Meyer

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)