Testspiel: Jahn Zeiskam – Fortuna Billigheim-Ingenheim

Testspiel: Jahn Zeiskam – Fortuna Billigheim-Ingenheim 1:2 (1:1)

Der Ex-Jahner Marcel Thiede brachte den TSV mit einem tollen Freistoß in den Winkel mit 1:0 in Führung. Cengiz Yavuz glich per Kopfball aus. Markus Schneider, ebenfalls ehemals ein Zeiskamer sorgte für den Sieg des ambitionierten Bezirksligisten gegen den Verbandsligisten,

Verbandspokal: VfB Hochstadt – Fortuna Billigheim-Ingenheim

VfB Hochstadt – Fortuna Billigheim-Ingenheim 1:5

Klarer Sieg für den Bezirksligisten. Toremäßig habe ich nur das 0:1 erlebt, erzielt von Ralf Bittig per Kopf nach einem Freistoß von links außen in der 2. Minute. Nach 15 Minuten nämlich habe ich, trotz Autanisierung, vor der Schnakeninvasion kapituliert und bin nach Hause gefahren.
Nach der frühen Führung hatte Sven Kollenda noch eine 100% Chance, hob die Kugel aber übers Tor. Nichtsdestotrotz war nach der Anfangsviertelstunde mehr oder weniger klar, dass Hochstadt heute nicht ein ähnlicher Coup gelingen würde wie den Lustadtern am vergangenen Wochenende.

Foto: Ralf Bittig köpft das 0:1

160803_185858_bittig_0zu1

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Bezirksliga: Je oller, je doller – Neuzugang rettet Lustadt einen Punkt

Bezirksliga: FC Lustadt – Fortuna Billigheim-Ingenheim 3:3 (0:2)

Der erst in der zweiten Halbzeit eingewechselte 40-jährige Frank Wieschalla bewahrt Aufsteiger FC Lustadt mit 3 Toren vor der Liga-Einstiegsniederlage.
2:0 hatte der Gast aus Billigheim-Ingenheim früh und lange geführt. In der 7. Minute traf Ralf Bittig per Kopf nachdem Lustadt mit einem Fehlpass vorm eigenen 16er den Angriff des Gegners eingeleitet und in der Folge nur begleitet hatte. Ein echtes Geschenk dieses Tor zum 0:1.

Zur Bildergalerie vom Spiel
Die Bilder der Galerie im FOTO-SHOP

Foto: Steffen Zoller per Foulelfmeter zum 0:2

160730_173114_02_zoller_0zu2_1024

Nach 10 Minuten ließ es Radu Stoican krachen, sein Distanzknaller landete nur an der Querlatte. Und nach 25 Minuten hieß es 0:2. Torhüter Daniel Humm hatte Bittig im Strafraum gefällt, bzw. Bittig nahm die Abwehraktion Humms dankbar an – Schiri Harald Haas blieb nichts anderes übrig als auf den Punkt zu zeigen. Steffen Zoller verwandelte cool rechts unten.

Foto: Der Ball im Netz, das war der 1:2 Anschlusstreffer für Lustadt

160730_184227_01_1zu2_1024

Danach und bis gut 10 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit war es eher ein nicht so hochwertiges Gekicke. Billigheim tat so gut wie gar nichts mehr fürs Spiel, geschweige denn für die Offensive, und Lustadt rannte sich immer wieder in der Gästeabwehr fest. Eine kleine, aber feine Fehlentscheidung des Schiedsrichters läutete die „Wende“ ein. Der ebenfalls eingewechselte Johannes Hellmann wirbelte auf der rechten Außenbahn und setzte sich in der 84. mit Hilfe eines nicht geahndeten Fouls durch, kam zum Flanken und traf zum 1:2. Das ging alles recht flott und unerwartet vonstatten, inklusive mir selber konnten auch einige andere nicht nachvollziehen, wer da in der Mitte der Kugel noch den nötigen Richtungswechsel ins Netz beigebracht hatte.
Rückfrage beim Schiri; Antwort: „Euer 9er fälschte den Ball ab.“ Nun gut, ich persönlich habe keinen 9er, Billigheim allerdings auch nicht; so konnte es nur der von Lustadt sein, und das war und ist Frank Wieschalla.
Nur noch 1:2, das Spiel schien wieder offen. Das war es auch bis zur 90., ehe Sven Kollenda (auch der ein Einwechselspieler) sich auf links durchsetzte und zum 1:3 einschieben konnte.

Das sollte es doch jetzt wirklich gewesen sein??? Nein, war es nicht, da war doch Frank Wieschalla auf dem Platz!!!
In der 91. markierte er erneut den Anschlusstreffer, 2:3. Und in der 93. nach einem Eckball war er am langen Pfosten zur Stelle und wuchtete die Kugel in die Maschen zum 3:3 Endstand.

Fotos: Jubel nach dem erneuten Anschluss zum 2:3. Und drunter das Tor zum 3:3 Endstand in der 93. Minute

160730_184908_02_wieschalla_2zu3_1024

160730_185044_03_wieschalla_3zu3_1024

Lustadt offenbarte arge Schwächen in der Abwehr, die zu den 3 Gegentreffern führten. Da muss man sich Gedanken machen, normalerweise führt sowas zu einer klaren und verdienten Niederlage. Allerdings ließ Billigheim-Ingenheim nach der 2:0 Führung die Zügel extrem schleifen. Man tat nicht mehr als nötig oder teilweise nicht mal das und versäumte es mit dem dritten Treffer (zum 3:0) die Sache zu entscheiden.
Von daher eine insgesamt gerechte Punkteteilung – der moralische Sieger ist Lustadt, dank Wieschalla.

Bilder vom Spiel folgen

Verbandspokal am Mittwoch (02.09.2015)

Erstmal die Ergebnisse der Spiele aus unserer Gegend

SV Geinsheim – VfR Kandel 1:0
SG Steinfeld/​Schweighofen/​Kapsweyer – FSV Offenbach 1:4
TuS Mechtersheim – TB Jahn Zeiskam 3:1
FSV Freimersheim – Fortuna Billigheim-Ingenheim 2:4 n.V.
SV Rülzheim – FV Dudenhofen 0:3
FG 08 Mutterstadt – ASV Fußgönheim 1:0

SV Geinsheim – VfR Kandel 1:0 (0:0)

Die Partie war nach 10 Minuten für ca. eine halbe Stunde unterbrochen, weil sich VfR-Neuzugang Benedikt Brück am linken Ellenbogen verletzte. Bei einem Zweikampf fiel Brück unglücklich und renkte sich das Gelenk aus. Der Rettungswagen wurde gerufen und ein Notarzt musste dazu kommen, um dem Verletzten eine schmerzlindernde Spritze zu geben und den Ellenbogen wieder einzurenken. Weiteres wird die Diagnose im Krankenhaus zeigen. Gute Besserung gleich mal von dieser Stelle.

Foto: Die Hoffnung besteht, dass nichts oder nicht viel kaputt gegangen ist – schmerzhaft war es seiner eigenen Aussage zufolge allemal

150902_184147_01_brueck_800

Zum Spiel, Geinsheim machte in der eigenen Hälfte die Räume eng und es dem favorisierten Verbandsligatabellenführer schwer konstruktiv und Erfolg versprechend in die Offensive zu kombinieren. Insgesamt kamen über die gesamten 90 Minuten nur ganz wenige Abschlüsse zustande. Tendenziell war es so, dass in der 1. Halbzeit Kandel näher am 1:0 war als der Gastgeber, in der zweiten verhielt sich die Sache anders rum. Speziell mit der Einwechslung von Pascal Nebel erhöhte sich die Gefahr für das VfR-Tor gravierend. Und Nebel war es dann auch, der in der 88. einen Freistoß aus relativ spitzem Winkel in die Maschen beförderte.

Geinsheim zeigte sich im Vergleich zu den letzten (Liga-)Spielen konzentrierter, kämpferischer und einsatzfreudiger, und gegen einen Gegner bei dem mehrere Stammspieler (u.a. Cenusa, Burgstahler, Hornig, Roth) geschont wurden, führte dies zum durchaus verdienten Erfolg, sprich zum Einzug in die 5. Pokalrunde.

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

FSV Freimersheim – Fortuna Billigheim-Ingenheim 2:4 n.V. (0:2, 2:2)

Bedingt durch die extreme Verzögerung aus dem Geinsheim-Spiel kam ich erst zur 2. Halbzeit nach Freimersheim. Da stand es durch Tore von Markus Schneider (23.) und Ralf Bittig (29., FS) 2:0 für die Gäste. Laut Zuschauerinfos war dies verdient.
In der 2. Halbzeit und mit der Einwechslung von Spielertrainer Edin Pita kam mehr Struktur ins FSV-Gefüge und in der Offensive konnte verstärkt Druck aufgebaut werden. Folgerichtig fielen die Treffer zum 1:2 durch Dennis Hartweck (63.) und zum 2:2 Ausgleich durch Mazlum Demirel (72.).
In der Folge war der FSV näher am dritten Tor als der klassenhöhere Bezirksligist. In der regulären Spielzeit blieb es aber beim Remis, es folgte die Verlängerung. Drei Minuten zuvor (87.) hatte der bis dahin überragende Sascha Bittig für sein überhartes Einsteigen die rote Karte quittiert; also 30 Minuten Unterzahl.
Ab der 98. Minute waren die Hausherren sogar in doppelter Unterzahl, Safak Metin erhielt seine zweite gelbe Karte und musste auch runter. Vier Minuten später gelang Markus Schneider die 3:2 Führung für die Fortuna. In der 113. hatte Freimersheims Keeper Glück, dass er für seine Notbremse nur gelb erhielt, das hätte genau genommen rot sein müssen, denn er war letzter Mann und vereitelte eine klare Torchance. Den Strafstoß verwandelte Steffen Zoller zum 2:4.

Foto: Ganz sicherer Elfer von Steffen Zoller zum 2:4 Endstand

150902_215001_zoller_800

Als auch noch Denis Thomas (116.) und Edin Pita (117.), beide gelb-rot, vorzeitig vom Platz mussten, war das Thema Verbandspokal für den bisherigen Favoritenschreck endgültig erledigt. Selbst in doppelter Unterzahl sahen die Aktionen der Pita-Truppe noch gut aus, aber vier Mann weniger, da gab es dann nichts mehr zu erben.

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Jahn Zeiskam Wochenturnier Tag 4

Jahn Zeiskam Wochenturnier Tag 4 Donnerstag

FSV Offenbach – VfL Hainfeld 4:0 (2:0)
Tore: 1:0 Bach, 2:0 Wiemers, 3:0 Becker, 4:0 Bittner

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Fortuna Billigheim-Ingenheim – Viktoria Herxheim 3:1 (1:1)
Tore: 1:0 M. Thiede, 1:1 Bodenseh, 2:1 M. Thiede, 3:1 Imhof

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Paarungen am Freitag – Endspieltag:
18:30 Uhr: TSG Deidesheim – Viktoria Herxheim
20:00 Uhr: Jahn Zeiskam – Fortuna Billigheim-Ingenheim