Landesliga: FSV Offenbach – Phönix Schifferstadt

Landesliga: FSV Offenbach – Phönix Schifferstadt 1:5 (0:3)

Ein auch in der Höhe verdienter Sieg für die Elf von Ediz Sari, der höher hätte ausfallen können. Zweimal vergab Dana Kader, und Manuel Maier traf bei seinem Abschluss in Robben-Manier lediglich den Pfosten – um nur die allergrößten Gästechancen zu nennen. Nun gut, 5 Kisten waren genug.

Bis zum 0:1 hielt Offenbach gegen favorisierte Phönixler gut mit. Blöd (für Offenbach), dass das erste Tor schon nach 5 Minuten fiel. Dana Kader hatte im 16er zurück gelegt auf Yasin Koc, der abzog und aus 16m flach und unhaltbar einnetzte.
Kader erhöhte nach 20 Minuten auf 2:0. Und Kader spielte in der 37. Manuel Maier zu, der es sich nicht nehmen ließ zum 3:0 einzulochen.

Mit dem 1:3 von Jonas Mittenbühler nach einem haarsträubenden Abwehrfehler in der 58. Minute, kam nochmal Spannung auf… nein, das war nur Spaß. Schifferstadt zog das Tempo an und stellte den Drei-Tor-Vorsprung zügig, nur 3 Minuten später (61.), wieder her. Kader baute sein Punktekonto mit diesem, seinem zweiten Treffer und den beiden Assists deutlich aus.

Der eingewechselte Marcel Meyer hatte in der 76. Minute, nach guter Vorarbeit von Koc nicht die geringste Mühe zum 5:1 Endstand einzuschieben. Dass sich Offenbach in der restlichen Spielzeit bemühte, das Ergebnis freundlicher zu gestalten, war aller Ehren wert, aber nicht von Erfolg gekrönt.

Foto: Man Of The Match, Dana Kader – 2 Tore, 2 Assists und 2 Topchancen versemmelt

B-Klasse: DJK-SV Phönix Schifferstadt II – FG 08 Mutterstadt II

B-Klasse: DJK-SV Phönix Schifferstadt II – FG 08 Mutterstadt II 2:1 (2:0)

Die 1:0 Führung für Phönix hatte locker das Zeug zum Tor des Monats und war allein schon das Eintrittsgeld wert. Noch 5m in der eigenen Spielhälfte, fast an der Außenlinie hatte der gute Schiedsrichter Peter Engel Freistoß verhängt. Marcel Stadelmeier schlug diesen, also den Freistoß, hoch und weit nach vorne in den Mutterstadter 16er, wo der Ball aufsprang und über den verdutzten FG-Keeper Mike Horder hinweg ins Netz dopste. Das war in der 15. Minute.

Nach einer knappen halben Stunde schloss Tobias Hack einen Konter erfolgreich ab. Er umkurvte Horder und schob zum 2:0 ein. Auch das dritte Tor ging auf das Konto eines Phönix`lers, war aber in der 60. Minute ein Eigentor zum 2:1. Letztendlich blieb es beim verdienten Sieg für die Gastgeber.

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

A-Junioren Landesliga: JFV Vorderpfalz – DJK-SV Phönix Schifferstadt II

A-Junioren Landesliga: JFV Vorderpfalz – DJK-SV Phönix Schifferstadt II 3:1 (0:1)

Logischerweise war der Spitzenreiter aus Schifferstadt favorisiert in der Partie gegen den Tabellenachten. Einen großen Unterschied konnte man nicht erkennen, aber die Gäste gingen dennoch in der 21. Minute durch Adrian Vogel mit 1:0 in Führung. Die hielt bis zur Halbzeitpause und noch darüber hinaus an. Dann kam die Zeit des Dominik Renneis, der den Phönix mit einem Hattrick innerhalb von 12 Minuten quasi im Alleingang erledigte.
Der 1:1 Ausgleich gelang in der 67. nach einem schnellen Konter. Das 2:1 in der 70., war über die rechte Außenbahn von Moritz Becker gut vorbereitet worden. Der Schlusspunkt zum 3:1 folgte in der 79. Minute.
Letztendlich ein verdienter Sieg, der sogar noch 1-2 Tore höher hätte ausfallen können. Die Chancen dazu, u.a. ein Freistoß genau ans Lattenkreuz, waren da. Trotzdem bleibt Schifferstadt Erster, die JFV Vorderpfalz verbessert sich um 2 Ränge auf Platz 6.

Fotos: Der schön gezirkelte Freistoß von Semih Yöndem landet nur am und nicht im Knick – Phönix Torwart Jan Eric Vellbinger kann nur zuschauen

161127_130136_a_zeiskam_pschifferstadt_freistoss01_1024

161127_130137_02_a_zeiskam_pschifferstadt_freistoss02_1024

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Bezirksliga: FC Lustadt – DJK-SV Phönix Schifferstadt

Bezirksliga: FC Lustadt – DJK-SV Phönix Schifferstadt 2:2 (1:1)

Eins ist inzwischen klar, bei Spielen mit Beteiligung einer beiden oder, wie heute, am besten beider Mannschaften, ist was los, die sind immer sehenswert.

In einer sehr intensiven, umkämpften Partie, die trotz der Brisanz hinsichtlich der Tabellenspitze, extrem fair geführt wurde, musste der haushohe Ligafavorit aus Schifferstadt gegen den Aufsteiger FC Lustadt den ersten Saisonpunkt abgeben. Wenig Mühe hatte Schiedsrichter Alexander Burhardt, der mit Hilfe seiner Assistenten an den Linien ebenfalls eine gute Leistung ablieferte. Insgesamt und rundum ein echtes Spitzenspiel mit allem was zu einem Fußballspiel gehört und einem, das man nicht sehen möchte und nicht braucht.
In der 35. Minute verletzte sich Lustadts Co-Trainer so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Ersten Diagnosen zufolge habe er sich das Handgelenk gebrochen. Der anwesende Fatih Bagci vom SV Weingarten erstversorgte Dominik auf dem Platz und in der Kabine bis der RTW eintraf. Laut gut postierten Zuschauern war der Verletzung kein Foul voraus gegangen.
Gute Besserung von hier aus!

Foto: Dominik Glasers Arm und Handgelenk von Fatih Bagci geschient und stabilisiert für die Fahrt ins Krankenhaus

161022_155237_02_glaser_1024

Zu dem Zeitpunkt als das Spiel für ein paar Minuten unterbrochen werden musste, stand es 1:0 für Lustadt. Michael Dambach hatte nach genau einer halben Stunde Spielzeit vom linken 16er Eck ins kurze Toreck getroffen. War durchaus verdient. Die erste Torchance der Partie hatte auch schon Lustadt. Einen Kopfball vom Marius Chirieac parierte Phönix-Keeper Michael Hirschmann per Flugeinlage.
Lustadt machte geschickt die Räume eng, war stets nah am Gegner und machte diesem so das Leben und vor allem das spielen extrem schwer, ja fast unmöglich. Natürlich nur „fast“, denn Phönix besitzt soviel Potenzial, vollkommen in Schach halten geht nicht. Aber genau deshalb war es in der 1. Halbzeit und auch in der zweiten eine große Leistung des FCL.
Aber wenn es aus dem Spiel heraus nicht klappt, hat Schifferstadt ja noch die Standards – vorerst jedenfalls. So gelang Christian Heil mit einem gut um die Mauer herum gezirkelten Freistoß in 43. Minute der 1:1 Ausgleich. Damit ging es dann auch in die wohlverdiente Pause.

Foto: Christian Heils Freistoß zum 1:1 Ausgleich

161022_154640_heil_1zu1_1024

Wie die Gäste hat jedoch auch Lustadt gute Freistoßschützen; z.B. Radu Stoican. Genauso gut, wie Heil zuvor, zwirbelte er in der 60. einen direkten Freistoß in die Maschen, zur erneuten Führung, zum 2:1 also. Obwohl die Kugel in der Torwartecke landete, kann man m.E. dem Keeper keinen Vorwurf machen, Radu hatte genau in den Winkel getroffen.
Nur 2 Minuten später schien die Führung Makulatur. Ball im Netz! Tor für Phönix? Nein, Pietro Berrafato hatte beim Abschluss das Bein zu hoch. Korrekt entschieden von Schiri Burhardt. Die nächste Großchance zum Ausgleich folgte in der 65. Minute. Chirieac verfolgte seinen Gegenspieler in den Strafraum, wollte ihn ablaufen und legte ihn schlussendlich doch regelwidrig. Den fälligen Elfmeter setzte Osman Boyraz doch einigermaßen deutlich neben den rechten Pfosten ins Aus.

Foto: Radus Freistoß zur erneuten Führung für Lustadt

161022_162112_radu_2zu1_1280

Foto: Das ist der Beweis – Hohes Bein von Berrafato; Treffer zählt nicht

161022_162316_berrafato_hohesbein1024

Mit dem klaren Wunsch, nicht die erste Niederlage zu kassieren, erhöhte die Sari-Truppe das Tempo deutlich und machte ordentlich Druck Richtung dem von Daniel Humm gehüteten Tor. Und in der 70. war es soweit. Nach einem Eckball war Gökhan Dogan per Kopf zur Stelle und nickte ein zum 2:2. Dass beide Teams weiter offensiv agierten, zeugt von der Qualität der Mannschaften und ist Beweis für ein echtes Spitzenspiel. Dass diese Angriffe nicht mehr mit letzter Konzentration und Konsequenz zu Ende gespielt werden konnten, ist der Intensität und dem hohen Tempo der bis dahin über 80 gespielten Minuten geschuldet.
Fast wäre den Gästen noch der Siegtreffer gelungen. Ein Freistoß Yasin Koc in der 94. Minute landete am Innenpfosten von wo aus er ins Feld zurück sprang. Es blieb beim alles in allem gerechten Unentschieden.

Fotos: Strafstoß für Schifferstadt; Boyraz schiebt nach rechts…

161022_162709_02_elfmeter01_1024

…aber halt zu weit nach rechts, vorbei

161022_162710_elfmeter02_1024

Vor dem Spiel hatte ich mich kurz mit FC-Trainer Michael Seitz unterhalten, der meinte, dass er mit einer Punkteteilung, gerne ein 0:0, zufrieden wäre. Ich hielt dagegen, dass wenn es schon unentschieden enden müsste, ein 2:2 in Ordnung wäre. Dieses anschließende 2:2 war mehr als in Ordnung – bis auf die Verletzung von Dominik Glaser selbstverständlich.

Bilder vom Spiel