Eine Partie mit hohem Unterhaltungswert sahen die Zuschauer bei wechselhaftem Wetter „Am Krönungsbusch“.
Die Viktoria begann ganz gut, wirkte aber in der Defensive nicht immer sattelfest. Nach tollem Pass von Julian Hahn, scheiterte Frederik Bayer am glänzend reagierenden Keeper. Den Nachschuss verwandelte Patrick Stieber, stand dabei aber im Abseits (4.). Mit dem ersten richtig gut herausgespielten Angriff gelang Bretzenheim die Führung. Über mehrere Stationen lief der Ball bevor er scharf nach innen geflankt wurde. Körberich verwandelte aus kurzer Distanz (13.). Nur drei Minuten später gelang Bretzenheim nach einem Fehler im Spielaufbau, aber aus klarer Abseitsposition das 0:2 (16.).
In Herxheim schien nach dem verkorksten Start die Hoffnung kurzzeitig zu schwinden – allerdings wirklich nur kurzzeitig. Nach einem langen Ball von Christian Liginger, flankte der eminent fleißige Dennis Bodenseh und Julian Hahn köpfte das Leder unhaltbar ins Netz (17.). Die Bretzenheimer, die in der Rückrundentabelle immerhin auf Platz zwei stehen, wankten nun und verloren die Kontrolle über das Spiel. Schon in der 19. Minute hätte der starke Manuel Blank nach einem Eckball das 2:2 erzielen können. Bretzenheim kam immer seltener nach vorne, blieb aber gefährlich.
In der 31. Minute dann der Ausgleich. Nach einer schönen Kombination über Stieber und Marco Moch, flankte Moch nach innen, Bodenseh stand am langen Pfosten und nickte ein. Ein Kontertor führte zur Führung der Viktoria. Blank eroberte am eigenen Strafraum den Ball. Der lauf- und zweikampfstarke Hahn schickte Stieber auf die Reise, der mit einem Flachschuss ins lange Eck vollendete. Das mittlerweile verdiente 3:2 (36.).
Die zweite Halbzeit begann verhaltener. In den Minuten 50 und 52 hatte Viktoria-Keeper Andreas Klein zweimal die Möglichkeit sich auszuzeichnen. In der 50. rettete er in einer 1:1 Situation (erneut abseitsverdächtig) und zwei Minuten später klärte er in letzter Not gegen den heranstürmenden Mittelstürmer. Die Viktoria zog sich etwas zurück und hatte nur eine Möglichkeit durch einen Schuss von Liginger (61.).
Nach 66 Minuten schlug erneut Liginger einen starken Ball zu Bodenseh, der drang in den Strafraum ein und wurde gelegt. Ruben Kammer, der ebenfalls eine gute Partie bot, verwandelte den Foulelfmeter sicher (66.). Bretzenheim verlor jetzt den Schwung und die Viktoria konterte sehr gefährlich, spielte die Angriffe aber entweder nicht aus oder wurde vom Linienrichter gestoppt; nicht immer regelkonform.
Trainer Theobald brachte eine Viertelstunde vor Schluss Alexander Schneider für Aziz Kamara und fünf Minuten später den A-Jugendlichen Raphael Hahn, der zu seinem ersten Einsatz kam. Marco Moch hatte nach einem Konter noch einen guten Abschluss, der Ball flog aber knapp über den Kasten. Die Viktoria wollte nun den Sack zumachen und konterte mit einigen Spielern, der Ball ging verloren, Bretzenheim kam schnell über die rechte Seite und erzielte aus kurzer Distanz den Anschlusstreffer zum 3:4 (87.).
Nun war doch wieder Zittern angesagt. In der letzten Minute gab es noch einmal einen Freistoß für Bretzenheim. Andreas Klein fing sicher ab und Patrick Stieber, ebenfalls mit einer sehr starken Leistung, lief alleine auf den Keeper zu. Sein kluger Querpass erreichte den gerade eingewechselten A-Jugendlichen Mike Tiator, der zum vielumjubelten 5:3 einschob (90.+2).
Ein verdienter, hart erkämpfter Sieg gegen einen spielerisch guten Gegner in einer sehr fairen Partie. Drei ganz wichtige Punkte gegen den Abstieg kann die Viktoria damit auf der Habenseite verbuchen.