BERICHT & BILDER >>> TuS Mechtersheim – Saar 05 Saarbrücken

Oberliga: TuS Mechtersheim – Saar 05 Saarbrücken 0:0

Saarbrücken steht auf dem zweitletzten Platz und wird sich zum Ende der Runde auf jeden Fall aus der Oberliga zurück ziehen. Wie so ein lustloser Absteiger trat die personell extrem geschwächte Mannschaft – aufgrund von Ausfällen standen 4 A-Jugendspieler auf dem Platz – aber nicht auf und machte dem TuS das Leben durch Einsatz und Kampfeswillen das Leben schwer.
Auf dem holprigen und somit schwer bespielbaren Geläuf hatten die Gäste in der 1. Halbzeit gar die beste Torchance. Christian Hertel lief in der 32. Minute alleine auf TuS-Torsteher Peter Klug zu und verzog kläglich neben das Tor.

Foto: Lukas Metz machte bis zu seiner Auswechslung in der 70. Minute ordentlich Betrieb auf der Außenbahn und war zusammen mit Torwart Peter Klug bester Mechtersheimer

Mechtersheim fing eigentlich ganz gut an und hatte 2-3 mehr oder weniger gefährliche Aktionen zu bieten – vor allem über den agilen Außenspieler Lukas Metz -, aber mehr als ein Abseitstreffer sprang nicht heraus. Saar 05 legte eine gewisse anfängliche Unsicherheit ab und stabilisierte sich mit zunehmender Spielzeit; eine Gästeführung zur Pause wäre nicht unverdient gewesen.

Die Halbzeitansprache in der Kabine der Blauen schien gefruchtet zu haben. Der TuS war sichtlich bemüht, zeigte Motivation und Einsatz. Spielerisch blieb jedoch weiterhin alles Stückwerk, was natürlich auch den Saarbrückern geschuldet war, die um jeden Meter Boden kämpften und hinten nur wenig zuließen. Dennoch schien in der 80. Minute der Siegtreffer für Mechtersheim gefallen. Kevin Selzer hatte mit einem schönen 20m-Schuss das 1:0 erzielt – allerdings nur scheinbar, denn der Linienrichter hob die Fahne und niemand außerhalb des Platzes konnte sich erklären, warum das Tor nicht zählen sollte.
Dankenswerter gab mir der Assistent in einer kurzen Spielpause die Auskunft, dass es Abseits gewesen wäre und sagte noch was von „Weiterleitung“. Muss man so akzeptieren, ein Gegenbeweis ist mangels Video nicht möglich.

Wie dem auch sei, es blieb vor 103 Zuschauern beim torlosen Unentschieden, was insgesamt auch das gerechte Ergebnis war. Zufrieden sein kann der TuS Mechtersheim natürlich nicht, weder mit dem einen Punkt noch mit der gezeigten Spielweise. Mit der Rückkehr der heute nicht einsatzbereiten Kevin Schwehm und Jannik Marx hofft man, dass das kreative Element ins Mittefeldspiel zurück kehrt, das fehlte nämlich gegen Saar 05 fast völlig.

Video der Trainer-Statements


_

Fotos: Abschluss und Tor von Kevin Selzer – Niklas Adam fliegt vergebens, aber nicht 1:0, da angeblich Abseits

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Oberliga: Arminia Ludwigshafen – Saar 05 Saarbrücken

Oberliga: Arminia Ludwigshafen – Saar 05 Saarbrücken 0:3 (0:0)

Das torlose Remis zur Halbzeit war schon schmeichelhaft für die Arminia, das 0:3 am Ende verdient.

Ein krasser Fehlpass vorm heimischen Strafraum in der 18. Minute leitete die erste Großchance für die 05er ein. Den folgenden 20m-Knaller lenkte der gute Paul Lawall mit den Fingerspitzen über die QUerlatte. Eine Minute später (19.) die nächste Großchance für die Gäste, geklärt zur Ecke. Ein weiterer gefährlicher Abschluss in der 25. parierte Lawall erneut zur Ecke.
Erst in der 30. hatte die Arminia den ersten, naja, nennen wir es Torschuss. Tim Amberger führte den fälligen Freistoß aus und verzog doch deutlich. Ein Kopfball von zu Beginn der Partie von Jannik Styblo aus über 14m Torentfernung veranlasste Gästekepper Marc Birkenbach zwar zu einer Flugeinlage, kann aber für einen Oberligatorwart kein ernsthaftes Problem darstellen und sah gefährlicher aus als es war.
Trotz eines klaren Chancenplus für Saarbrücken blieb es beim 0:0 zur Halbzeit.

Fotos: Kopfball Styblo – Parade Birkenbach

Mit der Einwechslung von Gianluca Ferraro (für Fabio Schaudt) zur 2. Halbzeit kam Schwung in die Offensivaktionen der Gastgeber. Ferraro hatte dann auch den ersten guten Abschluss der zweiten Hälfte. In der 53. Minute prüfte er aus 11m Birkenbach, der die Prüfung aber bestand. Ein weiterer Warnschuss der Gäste folgte in der 59. Nach einer Freistoßflanke köpfte Johannes Britz nur ganz knapp am Pfosten vorbei ins Toraus. Trotz dieser Chance waren die knapp 20 Minuten nach der Pause die beste Phase der Arminia. Aber mitten da hinein musste man nach einem schnellen Gegenangriff das 0:1 durch den eingewechselten Alexander Root hinnehmen. Die Hereingabe flog quer durch den 16er zu Root, der mutterseelenallein am langen Pfosten eindrücken konnte.

Foto: 0:1 durch Alexander Root

In der 74. hatte Lawall die Gelegenheit sich auszuzeichnen als er sowohl den Kopfball als auch den Nachschuss von Alexander Schmieden glänzend parierte. Chancenlos war er 3 Minuten später, als man Lukas Fekan einfach laufen und locker aus 18m flach abschließen ließ, 0:2 in der 77.
Nachdem Daisuke Ando – er war in der 73. für Nico Pantano gekommen – in der 86. ein schönes, aber wegen der Abseitsstellung ungültiges Tor erzielt hatte, erhöhte Saar 05 im Gegenzug auf 3:0.
Im Endeffekt war die Niederlage dann wurscht, weil Tabellennachbar Salmrohr in Neunkirchen gewonnen hatte und somit auch mit einem Dreier keine Verbesserung möglich gewesen wäre. Nach menschlichem Ermessen ist Arminia Ludwigshafen somit abgestiegen.