Betrifft Palatia Böhl
Neuer Trainer der Palatia wird zur kommenden Saison Pedrag Nikic (vorher TuS Mechtersheim II) werden.
Mit Bastian Wobst hat die Palatia einen Abgang Richtung SV Weingarten zu verkraften.
Foto rechts: Pedrag Nikic
A-Klasse: SV Altdorf-Böbingen – Palatia Böhl 2:0 (1:0)
Mit dem letzte Aufgebot angetreten, kämpfte Böhl(© www.pfalzfussball.de) bravourös und hielt die Niederlage in erträglichen Grenzen, war aber insgesamt chancenlos.
In der 23. Minute erzielte Bastian Schneider(© www.pfalzfussball.de) die zu diesem Zeitpunkt schon hoch verdiente 1:0 Führung. In der 70. erhöhte Simon Hartmann(© www.pfalzfussball.de) im Nachschuss auf 2:0. Den vorhergehenden Strafstoß, getreten von Nils Brendel hatte Palatia-Keeper schön pariert, aber nur nach vorne abwehren können – Hartmann reagierte am schnellsten.
Zwei Wermutstropfen waren zu verzeichnen. Gegen Ende der Partie blieb Simon Hartmann im Rasen hängen und verdrehte sich das Knie. Und ganz am Anfang wurde der an der Seitenlinie(© www.pfalzfussball.de) stehende Trainer Böhls, Kaan Alkaya, (unabsichtlich) abgeschossen, coachte unbeeindruckt die 90 Spielminuten mit blutender, geschwollener Nase und fuhr erst anschließend zur „Reparatur“ ins Krankenhaus.
Beiden Verletzten von hier aus die besten Genesungswünsche!
Foto: Vollversammlung im Böhler 16er; trotz aller Altdorfer Anstrengungen blieb es beim relativ knappen 2:0
Bericht und Bildergalerie Relegation: Palatia Böhl – FG Dannstadt 2:2 (2:0)
Der mit Abstand beste Mann auf dem Platz, Böhls Spielertrainer Kaan Alkaya, brachte in der 1. Halbzeit sein Team mit 2:0 in Front. In der 3. Minute verwandelte er einen Handelfmeter zum 1:0. Und in der 21. erkannte er die Lücke und zog aus 16m flach ab, 2:0.
Im weiteren Verlauf der ersten 45 Minuten hatte Palatia genug Möglichkeiten, um die Partie frühzeitig zu entscheiden – da wurde einiges recht fahrlässig nicht genutzt. Die beste Gelegenheit, das wichtige 3:0 zu erzielen hatte Bastian Wobst, der nach der feinen Vorlage von Alkaya in der 49. Minute vollkommen frei stand, viel Zeit hatte sich eine Ecke heraus zu suchen, aber doch an Torwart Stefan Biebinger scheiterte. Die Strafe folgte auf dem Fuß. Quasi im Gegenzug (51.) gab es Foulelfmeter für Dannstadt. Norman Jotter versenkte das Ding zum 1:2 Anschluss. Die bis dahin nicht gerade von übermäßiger Angriffslust strotzenden Dannstadter witterten Morgenluft und glichen nach einem Eckball doch tatsächlich aus zum 2:2. Am kurzen Pfosten war es Sven Fuldner, der den Kopf erfolgreich in die Flugbahn des Balls brachte.
Der Distanzknaller von Dannstadts Manuel Apfelbacher in der 61. Minute, also nur kurz nach dem Ausgleich, wäre locker sogar für den Treffer zum 2:3 gut gewesen, strich aber um Millimeter am Winkel vorbei ins Aus. Danach war aber wieder Böhl am Zug und vergab bis zum Schlusspfiff wieder mehrere gute bis sehr gute Chancen. Aber allein die Tatsache, dass man bei Temperaturen deutlich über 30 Grad bis zum Ende Tempo machte, musste jedem der etwas mehr als 300 Zuschauern Respekt abnötigen.
Gut, ein Tor fiel nicht mehr, aber 2 Aktionen müssen noch Erwähnung finden. In der 78. Minute wurde Alkaya beim Sturmlauf per eingesprungenem Kung-Fu-Tritt unsanft gebremst. Zum Glück kam die Aktion eher von hinten als von der Seite und traf das Alkaya`sche Bein nicht voll. Der Schiedsrichter ahndete es mit gelb; für mich – sorry Dannstadt – war es klar rot.
Den Platzverweis gab es dann schon noch, aber für den Böhler Stefan Cronauer; wohl für Meckern in der Nachspielzeit und hatte natürlich keine Auswirkungen mehr auf das Spiel, denn kurz danach war Schluss.
Nun gut, der Sieger des Rückspiels steigt auf, bei einem weiteren Unentschieden gibt es ein drittes und entscheidendes Spiel, dann bis zum „bitteren Ende“.
Zunächst geht es am Mittwoch, um 19:00 Uhr in Dannstadt spannend weiter.