Oberliga: FV Dudenhofen – Röchling Völklingen

Oberliga: FV Dudenhofen – Röchling Völklingen 3:1 (3:0)

Nichts zu holen gab es für den SV Röchling Völklingen beim FV Dudenhofen. Dudenhofen ging als klarer Favorit ins Spiel und erfreute seine Fans mit einem klaren und sicheren 3:1 Sieg.
Mit diesem Dreier hält der FVD weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze. In der Heimtabelle liegen die Gelb-Schwarz mit einer makellosen Bilanz sogar ganz vorne!
Die Lokalkonkurrenten Arminia Ludwigshafen und TuS Mechtersheim quittierten ihrerseits Niederlagen und müssen sich eher auf einen Kampf gegen den Abstieg einstellen. Ganz prekär die Lage in Mechtersheim. Mit lediglich 3 Punkten nach 9 Spielen und einem schlechten Torverhältnis, ist man, fast schon abgeschlagen, Letzter.
Will der TuS da unten noch raus kommen, würde man eine überaus beeindruckende Siegesserie starten müssen.

Foto: Paul Stock erzielt das 1:0

Foto: Julian Scharfenberger erzielt das 2:0

200 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den FVD schlägt – bejubelten in der 11. und 12. Minute den Doppelschlag zum 2:0. Paul Stock erzielte das 1:0. Und grade mal 60 Sekunden später erhöhte Julian Marc Scharfenberger auf 2:0.
Gleich zu Beginn hatte Völklingens Nico Zimmermann die große Gelegenheit zum Auswärtstor. Aus wenigen Metern setzte er das Leder aber über den Querbalken. Müßig zu fragen, was passiert wäre, wenn die Gäste in Führung gegangen wären. Zumal Röchling danach und insgesamt recht schwach agierte und ihre Zugehörigkeit zu den Abstiegskandidaten deutlich nachwies.

Noch bevor der Unparteiische Julian Jung die Akteure zur Pause bat, erzielte Tolga Barin das 3:0 (45.). Einen Freistoß, 20m vor dem Tor führte er schnell aus und traf gegen überraschte Gäste.

Der FVD gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel.
In der 2. Halbzeit verkürzte Nico Zimmermann in der 51. Minute per Handelfmeter auf 1:3.
In der restlichen Spielzeit hatte Röchling Völklingen lediglich noch einen gefährlichen Distanzschuss zu verbuchen, der von Marcel Johann, wenn auch mit voller Körperstreckung, sicher entschärft wurde. Das war nach dem Anschlusstreffer von den Gästen dann doch zu wenig, um Dudenhofen nochmal in echte Bedrängnis zu bringen.
Da der FVD seine Gegenangriffe auch nicht mehr mit voller Konzentration durchzog, blieb es die restlichen knapp 40 Minuten torlos und die Partie endete mit dem überzeugenden 3:1-Heimerfolg.

Nächster Prüfstein für den FVD ist auf gegnerischer Anlage der 1. FC Kaiserslautern U21 (Sonntag, 15:30 Uhr). Tags zuvor misst sich der SVRV mit dem SV Gonsenheim (15:00 Uhr).

Bilder vom Spiel

Oberliga: TuS Mechtersheim – Röchling Völklingen

Oberliga: TuS Mechtersheim – Röchling Völklingen 2:2 (1:0)

Foto: Das 2:0 durch Eric Veth

Nach dem dominanten Beginn der Gäste hatte Mechtersheim vor 108 Zuschauern erst in der 15. Minute einen ersten Torschuss zu verbuchen. Eric Veth scheiterte am Gästekeeper Sebastian Buhl.
Nach einer weiteren Viertelstunde hätte Völklingen in Führung gehen müssen. Maziar Namavizadeh schob die Kugel nach einem Konter an Peter Klug vorbei, verfehlte aber knapp das Tor. Bevor Mechtersheim in Führung ging; Lukas Metz staubte in der 34. Minute am langen Pfosten zum 1:0 ab, hätte es Elfmeter für die Gäste geben müssen. Eine Führung für die Saarländer hätte denen wohl Auftrieb gegeben; der Schiedsrichter hatte das Foul jedoch nicht als strafstoßwürdig angesehen.
Bis zum Halbzeitpfiff hätte Veth das Ergebnis in die Höhe schrauben können; in der 39. war sein Abschluss aus vorzüglicher Position zu schwach um Namavizadeh in Bedrängnis zu bringen, und in der 42. ballerte er das Spielgerät weit über den Kasten. Inzwischen war die knappe Führung für die Blauen verdient.

Nach 63 Minuten sah es nach einem sicheren Dreier für Mechtersheim aus. Aus 11m hatte Veth gut gezielt und flach ins Eck getroffen, 2:0. Allerdings zog Röchling Völklingen auch weiterhin sein Spiel unbeeindruckt durch und hatte in der 78. Minute den seit einiger Zeit absehbaren Torerfolg. Der eingewechselte Marvin Wollbold köpfte den 1:2 Anschluss.
Völklingen drückte weiter und in der letzten Sekunde der Nachspielzeit nickte Luka Dimitrevic einen letzten Freistoß zum 2:2 Ausgleich in die Maschen.

Mechtersheim hatte einerseits Glück nicht früh in Rückstand zu geraten, kämpfte sich toll in die Partie rein und versäumte es dann mit weiteren Toren die Entscheidung zu erzwingen. Am Ende zollte man wohl auch dem Kräfteverschleiß nach einer langen Saison und dem Spiel auf tiefem Boden Tribut und musste sich mit der Punkteteilung begnügen.

Bilder vom Spiel

Oberliga: FC Arminia Ludwigshafen – SV Röchling Völklingen

Oberliga: FC Arminia Ludwigshafen – SV Röchling Völklingen 0:2 (0:1)

Arminia agierte größtenteils recht gefällig – gefällig reicht aber in der Oberliga nicht, erst recht nicht, wenn man seine vorhandenen Chancen nicht nutzt.
Total verausgaben musste sich der Gast aus dem Saarland keineswegs, um die drei Punkte zu entführen. Felix Dausend war nach einem Konter über die rechte Außenbahn innen komplett ungedeckt und konnte die Hereingabe auf dem Hintern rutschend ins Netz schieben, 0:1 in der 14. Minute.

Foto: Felix Dausend bejubelt sein Tor zum 0:1

Diesem Rückstand rannten die Arminen nun hinterher und hatten in der letzten Viertelstunde der 1. Halbzeit eine Phase, in der die Angriffe konkrete Formen annahmen und tendenziell torgefährlich waren. Da sahen die 218 Zuschauer wie es funktionieren könnte, gegen den Relegationsanwärter zu Treffern und damit zu Punkten zu kommen. Dummerweise musste Patrick Haag in der 41. die gelb-rote Karte für wiederholtes Foulspiel quittieren und den Platz verlassen. Die komplette 2. Halbzeit in Unterzahl – keine gute Aussichten im Kampf gegen Gegner und Abstieg.
Zudem wurde FC-Trainer Maik Unfricht von Schiedsrichter Alexander Mütz hinter die Bande geordert. Bis das vollzogen war, dauerte mehrere Minuten und war mit Sicherheit nichts, was den Einheimischen irgendwelche Vorteile brachte. Das ausgiebige hadern und zetern mit dem Schiri war so unnötig wie ein Kropf. Der war an der insgesamt eher mageren Performance der Arminia mit Sicherheit nicht schuld.

Foto: 0:2 durch Samir Louadj

Nun gut, in der Pause hatten sich die Gemüter wieder beruhigt und es konnte weiter gehen. Und jetzt, trotz Unterzahl, war Ludwigshafen am Drücker, hatte bis zur 75. Minute mehrere gute, und mindestens 2-3 sehr gute Chancen den Ausgleich zu erzielen. Eine davon konnte Salih Özdemir in der 76. nicht verwerten und nach dem schnellen Gegenzug über rechts war innen der zuvor eingewechselte Samir Louadj zur Stelle und hatte keine Mühe den Ball im Kasten unter zu bringen. Anstatt 1:1 stand es 0:2, das war die Entscheidung. Gegen Ende hin war Völklingen dem 3:0 näher als Ludwigshafen dem Anschluss.

Foto: Speziell in den jeweiligen 15-20 Minuten vor und nach der Pause waren die nötigen Offensivaktionen vorhanden; immer wurde zu kompliziert gespielt und zu ungenau abgeschlossen. Tim Amberger versuchte es auch mal aus der Distanz, hatte jedoch kein Schussglück. Hier ist der emsige Nico Pantano in guter Position, zögert aber zu lange mit dem Abschluss.

Es ist natürlich schwer zu beurteilen, von einem Spiel her, aber so wirklich nach Kampf gegen den Abstieg sah das bei Arminia Ludwigshafen nicht aus. Eigentlich ist es ja schön und gut, wenn man versucht die Sache spielerisch anzugehen, leider scheint das in dieser Saison nicht so richtig zu funktionieren. Scheinbar fehlt es da doch an gewisser Qualität. Und dann wäre eigentlich Kampf um jeden Zentimeter angesagt – der war in der nötigen Intensität nicht vorhanden. Ich hätte jedenfalls, angesichts der prekären Situation etwas mehr erwartet in der Hinsicht.

Von einem möglichen Abstiegsplatz kommt die Arminia in den letzten beiden Partien nicht mehr runter. Man ist sozusagen auf Schützenhilfe von oben angewiesen, um vielleicht doch in der Oberliga zu verbleiben.

Awesome Flickr Gallery Error - Invalid API Key (Key has invalid format)

Oberliga: TuS Mechtersheim – Röchling Völklingen

Oberliga: TuS Mechtersheim – Röchling Völklingen 1:3 (1:0)

Zuschauer: 305

Mechtersheim führte zur Pause durch den Treffer von Eric Veth aus der 27. Minute mit 1:0. Scheinbar hatte man sich in der ersten 45 Minuten aber ziemlich verausgabt, denn nach dem Wiederanstoß zum zweiten Spielabschnitt spielte fast nur noch der Gast aus dem Saarland. Drei Tore unter gütiger Mithilfe der blauen Abwehr und des Torhüters drehten die Sache zu Gunsten Völklingens, das nun punktgleich mit Mechtersheim (46 Punkte) hinter Spitzenreiter Schott Mainz (51) rangiert.

Schon in der 4. Minute hatte Veth einen guten Schuss aus der Drehung zu verzeichnen, verzog aber knapp. In der 27. setzte sich Mihaj Petrescu links fast bis zur Grundlinie durch und fand innen Veth, der aus kurzer Distanz den Ball über die Torlinie lenkte.
Der einzig gute Abschlussversuch der Röchlinger in der 1. Halbzeit (35.) wurde grade noch geblockt. Überhaupt hätte man sich von den hochkarätig besetzten Saarländern mehr Spielwitz erwartet. Das war 45 Minuten lang recht verhaltenes Spiel. Dies änderte sich in der 2. Halbzeit.

Foto: Der Ball von Eric Veth zappelt im Netz, Florian Simon (Nr. 13) bejubelt das 1:0

Foto: Der Schütze des 1:0, Eric Veth

Nach einem Eckball in der 51. Minute verharrte TuS-Keeper Peter Klug auf seiner Linie, so konnte Marvin Wollbold aus kurzer Distanz zum 1:1 Ausgleich einköpfen. Eigentlich war damit noch nichts passiert, mit einem Remis würde man in Mechtersheim sicherlich leben können. ABER es war deutlich zu erkennen, dass bei den TuS`lern jetzt schon nicht mehr viel zusammen lief. Und nach einer Stunde Spielzeit konnte man durchaus konstatieren, dass sie mausetot waren.
Es sei vermutet, dass weniger der Kräfteverschleiß an sich das Problem war, als eher der mentale Verschleiß. Angesichts eines (theoretisch) möglichen Aufstiegs in die Regionalliga ist der permanente Druck auf die junge Truppe natürlich ganz extrem, und das nun schon wochenlang.

Foto: Der total ungedeckte Marcel Linn versetzt Peter Klug zum 1:2

Foto: Peter Klug verhindert mit dieser Parade das schnelle 1:3

Das 1:2 war insofern fast einen logische Folge. Der eingewechselte Marcel Linn war in der 62. Minute rechts gut freigespielt worden und ließ dem anlaufenden Klug keine Abwehrchance. So vollkommen unbedrängt war es ihm ein leichtes das Ding einzulochen. Kurz danach (64.) verhinderte Klug mit gutem Einsatz das 1:3.
Leider verpasste auf der Gegenseite der mit nach vorne gegangene Thorsten Ullemeyer den 2:2 Ausgleich, Klugs Kollege Sebastian Buhl parierte zweimal reflexartig.

Foto: Thorsten Ullemeyer scheitert an Sebastian Buhl

Foto: Christian Franks Freistoß schlägt hinten oben ein zum 1:3

Mit dem Freistoß in der 79. Minute war die Niederlage endgültig besiegelt. Von der linken 16er-Kante verwandelte Christian Frank direkt zum 1:3. War schön gezirkelt, schien aber nicht unhaltbar.

Immerhin gab sich Mechtersheim in den Schlussminuten nochmal Mühe nach vorne in die Offensive zu kommen. Viel gelang nicht mehr, und dennoch wäre Georg Ester kurz vor dem Abpfiff fast der Anschlusstreffer gelungen, er verzog nur ganz knapp. Okay, das Tor hat er sich halt für das nächste Spiel aufgespart; da macht es dann möglicherweise mehr Sinn. So kurz vor Schluss wäre heute der Ausgleich sowieso nicht mehr gelungen.

Bilder vom Spiel folgen