Verbandsliga: Jahn Zeiskam – FK Pirmasens II

Verbandsliga: Jahn Zeiskam – FK Pirmasens II 2:5 (0:1)

Durch zwei Tore von Eric Biedenbach holte Zeiskam einen 0:2 Rückstand auf und musste sich am Ende doch recht hoch mit 2:5 geschlagen geben.

Der Ex-Zeiskamer Yasin Oezcelik steuerte beim 5:2 Sieg seines FKP den Treffer zum 4:2 bei. Trotz dieses Erfolges und der Tatsache, dass ihn FKP-Trainer Patrick Fischer 90 Minuten durch spielen ließ, wird Oezcelik den Verein wohl in der Winterpause verlassen. Unbestätigten Gerüchten zufolge, wird er sich womöglich dem Landesligisten SV Rülzheim anschließen – Gespräche wurde geführt – und sollte dort die möglichen (Winter-)Abgänger Martin Kramer und Carsten Lutz „kompensieren“.
Bis auf das eine Tor war von unserem oben genannten Protagonisten nicht sehr viel zu sehen; dem Individualkünstler fehlte sichtlich die Bindung zum Team. Das war aber auch gar nicht nötig, bzw. wirkte sich nicht negativ aus. Die Gastmannschaft war insgesamt stark genug, um keineswegs schlechte Zeiskamer, am Ende deutlich, in Schach zu halten.

In der 1. Halbzeit war der kleine FKP den Gastgebern klar überlegen, dominierte die Partie, ohne jedoch eine klarere Führung heraus holen zu können als das 1:0 aus der 20. Minute. Sandro Kempfs Abschluss konnte Zeiskams Torhüter, Alex Reichert, nicht fest halten, der Ball kullerte ins Netz.

In der 7. Minute verbuchte Luca Eichhorn die erste echte Torchance des Spiels, die wurde zur Ecke geklärt. Und erst in der 33. konnte der erste gefährliche Abschluss Zeiskams notiert werden. Mittelstürmer Christian Liginger nahm eine Flanke direkt, verfehlte das Ziel aber um gut einen Meter.
Vor 194 Zuschauer ging es mit der in der Entstehung glücklichen, aber verdienten Führung für Pirmasens in die Pause.

In der 2. Halbzeit nahm das Spiel deutlich an Fahrt auf; 6 Tore zeugen davon.
Zunächst erhöhte Jan Luca Rebmann per Konter auf 0:2. Danach setzte sich Zeiskam vehement zur Wehr und glich durch 2 Tore (56., 67.) von Eric Biedenbach zum 2:2 aus.

Leider wurde in der anschließenden Phase die Abwehrarbeit vernachlässigt. Dadurch kam Rebmann zu seinem zweiten Treffer; das vermeidbare 2:3 fiel nur 5 Minuten nach dem Ausgleich. In gewisser Weise hat sich der Jahn damit selbst um die Früchte seines Zwischenhochs gebracht. Dieser Eindruck verstärkte sich noch mit dem 2:4 von Oezcelik.

Und dennoch wäre die „Wende“ fast nochmal gelungen. Aber Liginger (80.) und Maurice Hafner (87.) vergaben die beiden Hochkaräter, die bei optimaler Nutzung das 4:4 bedeutet hätten. Das 2:5 in der 91. durch Eichhorn war lediglich „Kosmetik“; kurz danach pfiff der positiverweise, viel laufen lassende Markus Dunsbach ab.

Foto: Eric Biedenbach nach dem Treffer zum 2:2 Ausgleich; der Assistpunkt geht an Maurice Hafner für seinen glänzenden Pass auf den Doppeltorschützen

Wormatia Worms – Stellungnahme zu den Vorkommnissen beim Heimspiel gegen den FKP am 27.10.18

Vorkommnisse beim Heimspiel gegen den FK Pirmasens am 27.10.18

Der Verein hat in den vergangenen 48 Stunden in Zusammenarbeit mit Polizei, Vereinsverantwortlichen, Fans und weiteren Beteiligten die Geschehnisse in dem Spiel gegen den FK Pirmasens aufgearbeitet und nachvollzogen.

Der Verein bedauert nochmals außerordentlich die Geschehnisse, bei denen der Pirmasenser Trainer Peter Tretter körperlich von einem Fan attackiert wurde. Der Verein wird etwaige Konsequenzen aus dem Protest des FK Pirmasens akzeptieren, da nichts einen solchen Vorfall entschuldigt und sich auch der Verein seiner Verantwortung bewusst ist, auch wenn er selbst nicht agiert hat.

Als vorläufige Konsequenz aus den Vorfällen wurden Hausverbote ausgesprochen und für die beiden Hauptverantwortlichen zwei deutschlandweite Stadionverbote für mindestens zwei Jahre beantragt. Als weitere Konsequenz wird die als Fantribüne genutzte Vortribüne vorläufig geschlossen und in Abstimmung mit allen Beteiligten ein neues Fankonzept abgestimmt. Entsprechende Maßnahmen werden zum nächsten Heimspiel gegen die U 23 des VfB Stuttgart umgesetzt.

In einem Dialog mit den Fans wird darüber hinaus der bereits existierende Verhaltenskodex und Sanktionierungsmaßnahmen bei einem Verstoß gegen den Verhaltenskodex überarbeitet und angepasst.

Wormatia begrüßt dabei ausdrücklich, dass die Mehrzahl der Fans sich von dem Verhalten Einzelner distanziert hat und zur Aufklärung der Vorfälle beigetragen hat sowie einmütig die vom Verein verhängten Sanktionen unterstützt.

Verein und echten Fans ist es wichtig, dass sowohl die Zusammenarbeit und das Miteinander zwischen Fans und Verein unter diesen Vorfällen nicht leiden und zum anderen die vielfältigen sozialen und gesellschaftlichen Aktionen des Vereins und der Fans dadurch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.

Tim Brauer 1. Vorsitzender
Marcel Gebhardt Stv. Vorsitzender
Jochen Schneider Stv. Vorsitzender

Stellungnahme der Fangruppe Supporters Worms 1997 zu den Vorfällen:

Zunächst möchten wir uns als Gruppe bei Ihnen, Herr Peter Tretter, für den gestrigen Vorfall in aller Form entschuldigen und Ihnen schnelle Genesung wünschen. Auch beim FK Pirmasens, dem VfR Wormatia Worms sowie allen anderen Stadionbesuchern möchten wir uns aufrichtig Entschuldigen. Am Samstag wurde von einzelnen Personen unserer Gruppe eine klare Grenze überschritten. Wir haben innerhalb der Wormser Fanszene eine Führungsrolle inne, mit der auch eine klare Verantwortung einhergeht. Dieser Verantwortung sind wir gestern nicht gerecht geworden. Daher werden wir intern Konsequenzen ziehen. Gleichzeitig werden wir uns unserer Verantwortung stellen und in Zusammenarbeit mit dem Verein für den entstandenen Schaden aufkommen, sowie alle weiteren Konsequenzen tragen.

Supporters Worms 1997 im Oktober 2018